SJB – eine 40-jährige Erfolgsgeschichte

SJB – eine 40-jährige Erfolgsgeschichte

Grosse Spannweiten nicht nur im Holzbau

Acht Standorte in der Ostschweiz, 452 Projekte im vergangenen Jahr und das Durchschnittsalter der rund 90 Mitarbeiter beträgt 32 Jahre – so präsentiert sich das Ingenieurbüro SJB Kempter Fitze AG. Das Unternehmen hat sich in seiner 40-jährigen Geschichte nicht nur regional einen Namen gemacht, sondern operiert weltweit. Dennoch ist es dem Standort Herisau stets treu geblieben.

Ein Mann der Tat

Ein Mann der Tat

Heinz Jucker ist seit 40 Jahren bei der SJB Kempter Fitze AG tätig. Er hat miterlebt, wie die Firma durch Hochs und Tiefs zum Leader im Holzbau-Engineering wurde.

Er sei von Natur aus eine Führungsperson, sagt Heinz Jucker von sich selbst: Der Herisauer hat vor 40 Jahren – gemeinsam mit den Kollegen Hermann Blumer und Franz Steiner, der 1994 unerwartet verstorben ist – die Steiner Jucker Blumer AG (heutige SJB Kempter Fitze AG) gegründet. Bis 2003 war er bei dem Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Herisau in der Geschäftsleitung. Unterdessen ist der 66-Jährige pensioniert. «Auch nach 40 Jahren beim gleichen Unternehmen habe ich noch nicht genug davon», sagt der studierte Bauingenieur. Noch heute ist er Verwaltungsrat und Aktionär der SJB Kempter Fitze AG.

Als Heinz Jucker und Hermann Blumer 2003 die Geschäftsleitung abgaben, gründeten sie gemeinsam die Création Holz AG – ein Spezialisten-Team, das bei Systementwicklungen rund ums Holz unterstützen kann. Auch die SJB Kempter Fitze AG ist Teil von Création Holz. Ab 2005 arbeitete Jucker zusätzlich als Gebäude- und Schadenschätzer beim Ausserrhoder Unternehmen Assekuranz. «Damals war ich etwa 50 Jahre alt, arbeitete mehr oder weniger mein ganzes Leben lang beim selben Unternehmen und wollte dann eine Veränderung», sagt Heinz Jucker. Mit 50 komme man auf «dumme Ideen», scherzt er. Deshalb hätte er sich damals sogar um das Amt als Herisauer Gemeindepräsident beworben. Dabei hat er aber knapp gegen den heutigen Landammann Paul Signer verloren.

Um den vollständigen Bericht zu Lesen, bitte hier klicken.
Neubau Logistikgebäude Märstetten

Neubau Logistikgebäude Märstetten

Der Neubau Kuratle Immobilien AG in Märstetten am Fuss des Ottobergs im Kanton Thurgau setzt Massstäbe im Holzelementbau. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist es uns gelungen, in extrem kurzer Zeit ein modernes Logistikgebäude zu verwirklichen. Dabei übernahmen wir die Fachplanung der gesamten Tragstruktur – Fundation / Stahlbetonarbeiten / Holzbau sowie die Werkplanung Holzbau. Ein paar Daten und Kennzahlen zum Objekt:

  • Grundmasse 150m x 60m x 16m (L x B x H)
  • Spannweite Fachwerke 2 x 25m
  • Brettschichtholz und KVH 1800m3
  • Brettsperrholz 670m3
  • Novatop Dachelemente 8500m2

Aufgrund der engen Termine und der kurzen Vergabezeiten der einzelnen Gewerke sind wir vom Bauprojekt nahtlos in die Ausführungsplanung geschritten. Durch die hausinterne Schnittstelle im Holzbau vom Ingenieur zum Werkplaner konnten wir die Planung sehr effizient vorantreiben und bei der Koordination mit den verschiedenen Holzbauunternehmern die Synergien nutzen. Ebenfalls begleiten wir als QS-Verantwortlicher Brandschutz das Objekt, in der Stufe QSS3. Folgende Punkte sind Bestandteil des Bandschutzkonzeptes und führen zu einer hohen Komplexität des Projektes:

  • Brandabschnittsfläche über 7200m2
  • Sprinkleranlage
  • Brandmeldeanlage
  • Hochregallager
  • Brandlast über 1000 MJ/m2
  • Schnitzelfeuerung inkl. Brennstoffsilo
  • Gekapselte Holzbauteile
  • Tragwerk auf R60 bemessen

Der aktuelle Stand vom Bau kann live mitverfolgt werden: https://kuratleimmobilien.roundshot.com/

Farbtupfer in Flawil

Farbtupfer in Flawil

Die Sanierungsarbeiten des Gummibelags in der Schul- und Sportanlage Botsberg Flawil sind abgeschlossen. In den Frühlingsferien wurde der alte Belag abgebrochen und eine neue farbenfrohe Granulatschüttbeschichtung eingebracht.

Die Farbwahl des neuen Gummibelages ist auf die Oberstufenanlage abgestimmt. Der Allwetterplatz erscheint in einem dunkelgrau-schwarzem Ton, welcher bei näherer Betrachtung ein durch verschiedenfarbige Granulatkörner faszinierendes Farbspiel preisgibt. Dieses Farbspiel ziert ebenfalls die Gebäudefassaden der Anlage.

Lehrlingsausflug 2018

Lehrlingsausflug 2018

Früh am Morgen trafen sich unsere Lehrlinge im Standort Frauenfeld zum Lehrlingsausflug. Zu Beginn erzählte Markus Knöpfel, Gesamtverantwortlicher Lehrlingswesen, wie der Tag ablaufen wird. Anschliessend war eine gemeinsame Austauschrunde geplant. Bei der Austauschrunde konnten sich die Lehrlinge über den Arbeitstag und die Lehre äussern. Später gingen die Lernenden nach Märstetten und besichtigten den Neubau der Halle der Kuratle Immobilien AG. Nach der spannenden Besichtigung fingen die Mägen der Lernenden langsam an zu knurren, woraufhin Sie in Frauenfeld im Restaurant „Scharfes Eck“ zu Mittag assen. Am Nachmittag konnten die Lehrlinge ihr Wissen in einem Escape Room auf die Probe stellen. Dank dem guten Teamwork wurden die Rätsel gelöst und die beiden Gruppen konnten sich befreien. Zur Feier des Tages gingen alle gemeinsam gemütlich etwas trinken.

Himmel aus Holz

Himmel aus Holz

Cambridge Mosque

In unmittelbarer Nähe zum Campus der Universität Cambridge (UK) entsteht eine neue Moschee.
Die 30 frei geformten Bäume tragen dabei sowohl das Dach als auch eine 20 Tonnen schwere Kuppel über dem Gebetsraum.

Seit dem ersten Entwurf haben wir die Architekten von Marks Barfield zusammen mit Blumer-Lehmann und Design-to-Production unterstützt und in den letzten beiden Jahren zur statischen und konstruktiven Reife gebracht.

Wir durften unter anderem die folgenen Arbeiten ausführen:

  • Unterstützung der Architekten hinsichtlich Statik, Konstruktion und Montage
  • Tragwerksentwicklung
  • Statische Modellbildung und Nachweisführung
  • Prüffähige Ausführungsstatik

Über das Projekt wurde unter anderem in der aktuellen TEC21 Ausgabe (04. Mai 2018 / Nr. 18-19) der Heftreihe Holz Nr. 5 ausführlich berichtet. Den Beitrag (Himmel aus Holz) können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

La Seine Musicale, Paris im TEC21

La Seine Musicale, Paris im TEC21

Bei der hölzernen Freiform des von weitem sichtbaren Auditoriums der Seine Musicale in Paris war SJB Kempter Fitze AG massgebend bei der Statik Holzbau involviert.

In Zusammenarbeit mit designtoproduction (Parametrisierung) und Hermann Blumer (Beratung Holzbaustatik) durften wir unter anderem folgende Arbeiten ausführen:
– Tragwerksentwicklung
– Objektbezogene Entwicklung/Forschung für neuartigen Längsstoss für sehr hohen Lasten
– Entwicklung Konstruktion
– Statische Modellierung
– Prüffähige Ausführungsstatik

Über das Projekt wurde unter anderem in der letzten TEC21 Ausgabe (23. März 2018 / Nr. 12-13) der Heftreihe Holz Nr. 4 ausführlich berichtet. Den Beitrag (Konstruktion: Holz, Glas und Karton im Einklang) können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

SJB-Magazin Ausgabe Nr. 1

SJB-Magazin Ausgabe Nr. 1

40 Jahre SJB Kempter Fitze AG

Der runde Geburtstag ist für uns Gelegenheit, den Marktauftritt unseres Unternehmens aufzufrischen. Mit dem neuen Auftritt und dem neuen Slogan wollen wir die Vielseitigkeit unseres Angebots nach aussen deutlich machen. Der neue Slogan „Wir gestalten Räume für Mensch + Natur“ zeigt, dass wir unsere Aufgabe im Dienste der Gesellschaft und unserer Mitwelt verstehen. In den fünf Tätigkeitsfeldern von SJB Kempter Fitze AG, nämlich Massivbau, Holzbau, Tiefbau, Brandschutz und Landschaftsarchitektur, leben wir diesen Grundsatz und erfüllen Kundenwünsche.

Mit unserem Firmenmagazin möchten wir Einblick in das Geschehen von SJB Kempter Fitze AG vermitteln. Viel Vernügen beim Lesen.

Download SJB-Magazin Ausgabe Nr. 1

Neubau Tanneck in Herisau

Neubau Tanneck in Herisau

Das Angebot der Stiftung Altersbetreuung in Herisau umfasst neu neben Pflege- und Demenzabteilungen auch 50 Wohnungen, welche von den Angeboten der Altersbetreuung profitieren können.

Zur Attraktivierung des Neubaus und des geplanten Parks wird der Sedelbach im Bereich des Alterszentrums offengelegt. Er wird hochwassertauglich ausgebaut. Eine erste Etappe der Bachoffenlegung ist bereits realisiert.

Schneesporttag 2018

Schneesporttag 2018

Schneesporttag SJB Kempter Fitze AG

Auch diese Jahr haben wir, dank engagierter Organisatoren, wieder unseren Schneesporttag durchgeführt, diesmal im Skigebiet Unterwasser / Wildhaus / Alt St. Johann.

Nach der Besammlung um 9.00 Uhr bei der Talstation Unterwasser sind wir direkt ab auf die Piste. Die Pisten und die Stimmung waren super, das Wetter hat leider nicht ganz mitgespielt. Ein ewiges Katz und Maus Spiel mit dem Nebel begann. Wir konnten doch immer wieder mal eine Piste finden, die nicht völlig Nebelverhangen war. Am Mittag trafen sich dann alle zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Iltios. Auch der Nachmittag wurde bis ca. 16.00 Uhr voll auf der Piste ausgekostet. Der Schneesporttag der SJB Kempter Fitze AG war ein sehr gemütlicher, entspannter Tag! Wir danken den Organisatoren und freuen uns schon auf den nächsten, hoffentlich sonnigen Schneesporttag im 2019!

Neuer Filialstandort Amriswil ab Oktober 2017

Neuer Filialstandort Amriswil ab Oktober 2017

Seit dem 01. Oktober 2017 ist das sjb kempter fitze Team der Filiale Amriswil an den neuen Bürostandort umgezogen.

In direkter Lage am Bahnhof Amriswil sind wir nun für unsere Kunden bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Besucherparkplätze stehen ebenfalls in grosser Anzahl direkt bei der Liegenschaft zur Verfügung.

Gerne begrüssen wir Sie zukünftig in unseren grosszügigen und luftigen Räumlichkeiten im Dachgeschoss an der Nordstrasse 13 in Amriswil.

sjb kempter fitze
Nordstrasse 13
CH-8580 Amriswil
Tel. +41 71 411 59 59
Fax. +41 71 411 59 60

Alters- und Pflegeheim Marthaheim

Alters- und Pflegeheim Marthaheim

Villa macht Platz für unser aktuelles Hochbauprojekt «Marthaheim». In St.Gallen an der Kreuzackerstrasse entsteht ein neues Alter- und Pflegeheim.

In St.Gallen an der Kreuzackerstrasse entsteht ein neues Alter- und Pflegeheim. Damit das „Marthaheim“ auch genügend Platz hat, muss zuerst die Villa Jakob verschoben werden.
Unterfangung, Baugrubensicherung, Vorspannung, Sichtbetonfassade und das Tragwerk gehören zu einer Vielzahl von Herausforderungen, denen wir in unserer Tätigkeit als Bauingenieure bei diesem Neubau begegnen.

Mehr Informationen zu diesem spannenden Unterfangen finden Sie auch im folgenden Link:
Eine Villa wird reisetauglich

Schweighofer Prize 2017

Schweighofer Prize 2017

vlnr.: Bürgermeister Michael Häupl, Bundeskanzler Christian Kern, Hauptpreisträger Hermann Blumer, Gerald Schweighofer, Co-Hauptpreisträger Taro Okabe in Vertretung von Shigeru Ban, Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Fotograf: Christian Husar, Bild: ots.at)

Hermann Blumer ist diese Woche in Wien mit dem Schweighofer Prize 2017 ausgezeichnet worden. https://www.schweighofer-prize.org/prize/

Wir gratulieren Hermann Blumer ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns darauf weitere spannende Projekte zusammen zu realisieren!