Wir gratulieren Luna, Leora und Fabian zum bestandenen QV. Wir sind sehr stolz auf euch und eure Leistungen.
Sehr erfreulich ist auch, dass alle drei nach der Lehre bei SJB Kempter Fitze AG als Zeichner/in Ingenieurbau weiterarbeiten werden.
Wir gratulieren Silke Zakel zur bestandenen Prüfung als Brandschutzfachfrau VKF, Philipp Koller und Jonas Buff zum Brandschutzfachmann VKF.
Unser Brandschutzteam besteht somit neu aus 3 Experten VKF und 8 Fachleuten VKF. Damit sind wir bestens aufgestellt für weitere spannende Projekte im Bereich Brandschutz.
Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen erfahren Sie hier.
Verstärkt wird die Geschäftsleitung neu durch Bettina Weber und Marcel Gadient. Beide sind schon seit mehreren Jahren in unserem Unternehmen tätig. Bettina Weber als HR-Leiterin und Bereichsleiterin der Administration und Marcel Gadient als Spezialist im Holzbau sowie Brandschutz.
Unter der Führung der Geschäftsleitung mit Christoph Meier, Reto Bissegger, Felix Eugster, Bettina Weber und Marcel Gadient, freut sich das Team der SJB Kempter Fitze AG die kommenden Aufgaben in Angriff zu nehmen und zukünftig gemeinsam zu wachsen.
Beim Umbau galt es, das Gebäude für die kommenden Jahre zu ertüchtigen und die Anforderungen an Statik, Brandschutz und Bauphysik unter Berücksichtigung der Vorgaben der Denkmalpflege und des Ortsbildschutzes grösstmöglich wahrzunehmen. Heute erstrahlt das Objekt in neuem Glanz und fügt sich harmonisch in die umliegenden Häuser ein.
Weitere Infos auf:
www.hauszumloewen.ch
Gut ein Jahr nach dem Spatenstich startete am 17. November 2022 im St. Galler Kubel die Produktion von grünem Wasserstoff. Er zählt zu den wichtigen Energieträgern der Zukunft, um den Strom aus erneuerbaren Quellen effizient und sicher zu speichern. Die neue Produktionsanlage – eine der ersten in der Schweiz – bezieht den Strom direkt vom angrenzenden Wasserkraftwerk und produziert damit CO2-neutralen Wasserstoff aus Wasserkraft.
Der Bau für die neue Produktionsanlage besteht aus einer freiliegenden Bodenplatte aus Stahlbeton und dient als Arbeitsplattform. Hangseitig wird die Anlage von einer auf der Platte stehenden Stahlbetonwand geschützt und ist teilweise überdacht. Die Betonkonstruktion ist links und rechts an den Bestand angeschlossen.
SJB Kempter Fitze AG hat bei diesem nachhaltigen Projekt die Gesamtleitung für die Planung und Bauleitung übernommen.
Der Traum von jedem Kind wurde wahrgemacht: Ein wunderschönes Baumhaus im Appenzeller Stil, das nun über dem Kinderdorf in der malerischen Umgebung der Appenzeller Hügellandschaft thront. Ein gemütlicher Innenraum mit Spielmöglichkeiten, die allerbeste Aussicht und eine abenteuerliche Rutschbahn, die die kleinen und grossen EntdeckerInnen wieder nach unten führt.
Am Freitagnachmittag, 18. November wurde das Appenzeller Baumhaus feierlich eröffnet. Anwesend waren nebst allen Praktikanten und Lernenden, die das Projekt umgesetzt haben, weitere Partner sowie involvierte Mitarbeitende der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.
Bevor sich das junge Projektteam in das Baumhaus und auf die Rutschbahn begab, erhielt jede/r von ihnen – wie nach Appenzeller Tradition üblich – ein rotes Appenzeller Tuch und ein «Fünfliber» überreicht.
Die Projektleitung lag bei unserem Praktikanten, Yanick Stadler. Für ihn war es ein lehrreiches Projekt: «Ich konnte alle Bauphasen selbst planen und in der Umsetzung mitwirken. Das war eine tolle Erfahrung und hilft mir weiter auf meinem Weg zum Holzbauingenieur.»
Das Gebäude wird sich mit vier Etagen in einem rundlichen Grundriss präsentieren. Geplant sind nicht weniger als 16 Fahrzeuglifte und Richtanlagen, sieben Vorbereitungsplätze und drei Lackierkabinen. Die grosse Fensterfront in den oberen Stockwerken soll einen freien Blick auf die Fahrzeuge im Innern des Baus ermöglichen. Die Autofahrer sollen auf den ersten Blick erkennen, um was für einen Betrieb es sich handelt. Im Untergeschoss sowie in Teilen des Erdgeschoss des Neubaus entsteht eine Tiefgarage zum Einstellen der Fahrzeuge. Das oberste Stockwerk soll vermietet werden. Die Energie wird in der neuen Werkstatt von Fotovoltaikanlagen und 20 Erdsonden kommen.
SJB Kempter Fitze AG betreut den Neubau im Bereich Tiefbau mit Baugrube sowie dem Hochbau mit Massiv-, Holz- und Stahlbau. Das Projekt hat einige statische Kniffs wie die rund 8 Meter Auskragung im Erdgeschoss, welche mit dem 3. OG zurückgehalten wird oder die über 20 Meter gespannte Rippendecke im mittleren Teil des Gebäudes.
Für SJB Kempter Fitze AG war es eine grosse Herzensangelegenheit sich in der Region an einem sozialen Projekt zu beteiligen. Unser Praktikant, Yanick Stadler, plant und leitet den gesamten Bau mit viel Leidenschaft und die Lernenden helfen beim Aufbau tatkräftig mit.
An der 10. Ostschweizer Nacht des Fussballs wurde unsere Mitarbeiterin Valeria Iseli zur Spielerin des Jahres gewählt. Vor 1200 Gästen nahm Valeria ihren wohlverdienten Preis entgegen.
Neben ihrer Arbeit als Zeichnerin bei SJB Kempter Fitze AG trainiert Valeria vier Mal in der Woche am Abend und hat zudem noch ein Fussballspiel am Wochenende.
Wir sind sehr stolz auf die super Leistung und freuen uns, Valeria weiterhin mit einem Spielerpatronat unterstützen zu dürfen. Herzliche Gratulation der strahlenden Gewinnerin!
Wir gratulieren Stephan Keel zum bestandenen CAS EHSM Sportanlagen.
Mit seiner Ausbildung bringt er im Bereich Sportanlagen für die Planung, den Bau und Betrieb die nötigen Grundlagen und Spezialkenntnisse. Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen erfahren Sie hier.
Die Unterstützung von Weiterbildungen ist ein wichtiger Teil unserer Personalpolitik und es ist schön zu sehen wie erfolgreich dies von den Mitarbeitern umgesetzt wird.
In einem indischen Privathaus in Neu-Delhi steht die Free Form-Holzstruktur in einem Atrium und trägt ein massgeschneidertes Glasdach. Durch die ellipsenförmigen Blätter erscheint sie als Sonnenblume mit Abmessungen von ca. 15.00m x 7.80m. Die Struktur wurde aus dampfgebogenen Brettschichtholzträgern aus Esche gefertigt, um den hohen optischen Anforderungen gerecht zu werden.
SJB Kempter Fitze AG war bei diesem aussergewöhnlichen Projekt zuständig für die Dimensionierung, die Entwicklung der Ausführungsdetails und Ausführungsstatik.
Bilder © Vadehra Builders | Blumer Lehmann
Wir blicken auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen, gutem Feedback und tollen Begegnungen zurück. Herzliches Dankeschön an alle Besucher!
Vom 22. – 25. September 2022 findet in Herisau die Gewerbeschau HEMA statt. SJB Kempter Fitze AG wird ebenfalls vor Ort präsent sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Nr. 304.
Die Gemeinden Flawil, Degersheim und Gossau betreiben gemeinsam die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Oberglatt in Flawil. Die Kläranlage Oberglatt wurde für knapp 20 Millionen Franken erweitert.
Der Ausbau der ARA Oberglatt beinhaltet einerseits die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe (Biofiltration) und andererseits den Neubau einer Stufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV). Die biologische Reinigungsstufe musste erweitert werden, um auch in Zukunft über genügend Reinigungskapazität zu verfügen. Zudem sind die gesetzlichen Anforderungen an die Reinigungsleistung und an den Gewässerschutz gestiegen. Mit der neuen Reinigungsstufe können in Zukunft Mikroverunreinigungen wie Medikamente, Lebensmittelzusätze etc. eliminiert werden.
SJB Kempter Fitze AG war ein Teil einer Ingenieurgemeinschaft und verantwortlich für die Baugrube und den Stahlbeton.
Die Bauarbeiten vom neuen Servicezentrum Appenzell der Appenzeller Bahnen haben Anfang Juli 2022 begonnen. Der Neubau ermöglicht eine zeitgemässe und moderne Instandhaltung der Züge. Die Fertigstellung ist auf Ende 2024 geplant.
Das Bauprojekt Servicezentrum beinhaltet die drei Einzelbauten Verkehrs-, Infrastruktur- und Nebengebäude. Im Verkehrsgebäude werden die Züge unterhalten. In den anderen Gebäuden befinden sich die Werkstätten für den Elektrodienst, Fahrleitungsdienst und Baudienst. Der Neubau bietet zudem Abstellmöglichkeiten für Züge, Kleingeräte und Zweiwegfahrzeuge. Im Aussenbereich bewirtschaftet der Baudienst sein Aussenlager. Mit dem Bauprojekt werden neben Büroarbeitsplätzen auch Sitzungs- und Schulungsräume, Garderoben, ein Aufenthaltsraum und genügend Parkplätze realisiert.
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit haben bei diesem Projekt eine hohe Bedeutung. Geplant ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, eine Sole/Wasser Wärmepumpe und für die Waschanlage wird gebrauchtes Wasser aufbereitet. Anstelle einer Bacheindolung wird eine naturnahe Offenlegung des Wiesbachs und eine Retentionsanlage für den Hochwasserschutz realisiert. Das Gebäude wird mit einer stark wärmedämmenden Gebäudehülle gebaut und besteht grösstenteils aus Holz.
SJB Kempter Fitze AG übernimmt die Ingenieurplanung für Massivbau und Holzbau.
Bild: Visualisierung Neubau
Per 1. August 2022 haben Livia Zinsli und Ole Zarmutek ihre Ausbildung als Zeichner/in EFZ Ingenieurbau gestartet.
Wir heissen die beiden herzlich willkommen und wünschen einen guten Start auf dem neuen Weg.
Nach einer kurzen Verpflegung startete die Wanderung zum Restaurant Ruhesitz. Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Mitarbeiter von allen sieben Standorten austauschen und genossen die tolle Aussicht. Mit dem Trottinett oder zu Fuss ging es weiter den Berg hinunter bis nach Brüllisau. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen unvergesslichen Momenten.
Interessierst auch du Dich für eine Lehrstelle bei SJB Kempter Fitze AG? – Wir würden uns freuen, Dich nächstes Jahr am Event auch dabeizuhaben! Erkundige Dich hier für eine Berufslehre bei uns.
SJB Kempter Fitze AG durfte bei diesem Projekt die Bauleitung im Tiefbau machen und war für den Massivbau und die Hangsicherung zuständig.
Die grössten Herausforderungen waren der anspruchsvolle Baugrund im Hang und die Baustellenerschliessung während dem laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr.