7. Dez. 2022
Gut ein Jahr nach dem Spatenstich startete am 17. November 2022 im St. Galler Kubel die Produktion von grünem Wasserstoff. Er zählt zu den wichtigen Energieträgern der Zukunft, um den Strom aus erneuerbaren Quellen effizient und sicher zu speichern. Die neue Produktionsanlage – eine der ersten in der Schweiz – bezieht den Strom direkt vom angrenzenden Wasserkraftwerk und produziert damit CO2-neutralen Wasserstoff aus Wasserkraft.
Der Bau für die neue Produktionsanlage besteht aus einer freiliegenden Bodenplatte aus Stahlbeton und dient als Arbeitsplattform. Hangseitig wird die Anlage von einer auf der Platte stehenden Stahlbetonwand geschützt und ist teilweise überdacht. Die Betonkonstruktion ist links und rechts an den Bestand angeschlossen.
SJB Kempter Fitze AG hat bei diesem nachhaltigen Projekt die Gesamtleitung für die Planung und Bauleitung übernommen.
23. Aug. 2022
Die Bauarbeiten vom neuen Servicezentrum Appenzell der Appenzeller Bahnen haben Anfang Juli 2022 begonnen. Der Neubau ermöglicht eine zeitgemässe und moderne Instandhaltung der Züge. Die Fertigstellung ist auf Ende 2024 geplant.
Das Bauprojekt Servicezentrum beinhaltet die drei Einzelbauten Verkehrs-, Infrastruktur- und Nebengebäude. Im Verkehrsgebäude werden die Züge unterhalten. In den anderen Gebäuden befinden sich die Werkstätten für den Elektrodienst, Fahrleitungsdienst und Baudienst. Der Neubau bietet zudem Abstellmöglichkeiten für Züge, Kleingeräte und Zweiwegfahrzeuge. Im Aussenbereich bewirtschaftet der Baudienst sein Aussenlager. Mit dem Bauprojekt werden neben Büroarbeitsplätzen auch Sitzungs- und Schulungsräume, Garderoben, ein Aufenthaltsraum und genügend Parkplätze realisiert.
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit haben bei diesem Projekt eine hohe Bedeutung. Geplant ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, eine Sole/Wasser Wärmepumpe und für die Waschanlage wird gebrauchtes Wasser aufbereitet. Anstelle einer Bacheindolung wird eine naturnahe Offenlegung des Wiesbachs und eine Retentionsanlage für den Hochwasserschutz realisiert. Das Gebäude wird mit einer stark wärmedämmenden Gebäudehülle gebaut und besteht grösstenteils aus Holz.
SJB Kempter Fitze AG übernimmt die Ingenieurplanung für Massivbau und Holzbau.
Bild: Visualisierung Neubau