5. Apr. 2023
In Herisau entsteht ein neues Bahnhofsareal für rund CHF 18 Mio. Die Tiefbauarbeiten sind schon fortgeschritten und nun erfolgte der Spatenstich für die Hochbauarbeiten.
Das neue Betriebsgebäude ermöglicht der Regiobus AG mehr Fahrzeuge abzustellen als bisher. Geplant ist eine Einstellhalle für zehn Busse im Erdgeschoss. Um für zusätzliche Bedürfnisse in der Zukunft gewappnet zu sein, kann das Gebäude gegen Osten um weitere vier Einstellplätze erweitert werden. Die Buseinstellhalle deckt die räumlichen Anforderungen für eine künftige Umstellung auf Busse mit alternativen Antrieben wie z.B. Elektromobilität ab. Für das Personal der Regiobus AG werden Räumlichkeiten in einem Zwischengeschoss realisiert. Der Hauptsitz bleibt weiterhin in Gossau.
SJB Kempter Fitze AG ist bei dem Projekt für vier Bereiche zuständig: Tiefbau, Holzbau, Massivbau und Brandschutz. Speziell an diesem Neubau ist das Bauen nahe Bahngleis sowie Strasse, was für die Baustellenlogistik eine Herausforderung darstellt.
27. Mrz. 2023
Seit Jahren standen die alten Fabrikhallen des Romanshorner Stahlseilherstellers Fatzer leer, nachdem er seinen Sitz verlegt hatte. METHABAU Real Estate AG legte im Herbst 2021 den Grundstein für den Neubau der Wohnüberbauung mit 101 Wohnungen, welche durch die METHABAU Totalunternehmung AG realisiert werden. Es entstehen 44 moderne Eigentumswohnungen und 57 attraktive Mietwohnungen in zertifiziertem Minergie Standard. Die Aussenwände bestehen komplett aus Einsteinmauerwerk.
SJB Kempter Fitze AG übernimmt bei diesem Neubau die Planerleistung für den Stahlbeton. Alleine für das gesamte Untergeschoss wurden 630’000kg Bewehrungsstahl ausgezogen. Aktuell ist der Rohbau abgeschlossen und damit ein weiterer Meilenstein der Neugestaltung des Fatzerareals erreicht.
23. Aug. 2022
Die Bauarbeiten vom neuen Servicezentrum Appenzell der Appenzeller Bahnen haben Anfang Juli 2022 begonnen. Der Neubau ermöglicht eine zeitgemässe und moderne Instandhaltung der Züge. Die Fertigstellung ist auf Ende 2024 geplant.
Das Bauprojekt Servicezentrum beinhaltet die drei Einzelbauten Verkehrs-, Infrastruktur- und Nebengebäude. Im Verkehrsgebäude werden die Züge unterhalten. In den anderen Gebäuden befinden sich die Werkstätten für den Elektrodienst, Fahrleitungsdienst und Baudienst. Der Neubau bietet zudem Abstellmöglichkeiten für Züge, Kleingeräte und Zweiwegfahrzeuge. Im Aussenbereich bewirtschaftet der Baudienst sein Aussenlager. Mit dem Bauprojekt werden neben Büroarbeitsplätzen auch Sitzungs- und Schulungsräume, Garderoben, ein Aufenthaltsraum und genügend Parkplätze realisiert.
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit haben bei diesem Projekt eine hohe Bedeutung. Geplant ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, eine Sole/Wasser Wärmepumpe und für die Waschanlage wird gebrauchtes Wasser aufbereitet. Anstelle einer Bacheindolung wird eine naturnahe Offenlegung des Wiesbachs und eine Retentionsanlage für den Hochwasserschutz realisiert. Das Gebäude wird mit einer stark wärmedämmenden Gebäudehülle gebaut und besteht grösstenteils aus Holz.
SJB Kempter Fitze AG übernimmt die Ingenieurplanung für Massivbau und Holzbau.
Bild: Visualisierung Neubau