Neubau Migros, Appenzell

Neubau Migros, Appenzell

Neubau Migros, Appenzell

Bauherrschaft
Genossenschaft Migros Ostschweiz

Architektur
Lukas Imhof Architektur GmbH, Zürich

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne
• Integrale Tests
• Warmrauchversuch mit Feuerwehr und Behörde
• Baubegleitung und behördliche Abnahmen
• Technische Brandschutzmassnahmen: Brandmeldeanlage, Sprinkleranlagen und Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (MRWA)

Projektbeschrieb
In Appenzell wurde an der Feldstrasse 16 eine neue Migros gebaut. Zum Angebot gehören ein Migros-Supermarkt, -Restaurant, ein k kiosk sowie eine neue Denner-Filiale. Es stehen 146 Tiefgaragenparkplätze und 60 überdachte Veloabstellplätze zur Verfügung, zudem gibt es eine Postautohaltestelle direkt am Eingang. In den oberen Etagen wurden 33 Mietwohnungen realisiert. Die Migros Ostschweiz legt grossen Wert auf ressourcenschonenden Betrieb: Eine 1’756 m² grosse Photovoltaikanlage und eine Erdwärmepumpe versorgen das Gebäude.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Bauherrschaft
Martin Stiftung, Erlenbach

Architektur
Parameter, Zürich

Baujahr
2020-2024

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau, Massivbau und Tiefbau
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
An schönster Lage im Grünen mit Aussicht über den Zürichsee ist ein hofähnlicher Weiler mit vier Gebäuden entstanden. Im neuen Wohnhaus Rütibühl gibt es 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Die Gebäude bestehen aus Aussenwänden im Holzrahmenbau mit Holzfassade und tragenden Stützenkonstruktionen. Sichtbare Lignaturdecken mit integrierter Akustik prägen Decken und Dächer. Die Eingänge sind durch Sichtbeton-Schilder mit unterschiedlichen Matrizenstrukturen hervorgehoben, während Treppenhäuser und Brüstungen in Sichtbeton mit Bretterschalung gestaltet sind.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Bauherrschaft
Martin Stiftung, Erlenbach

Architektur
Parameter, Zürich

Baujahr
2020-2024

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau, Massivbau und Tiefbau
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
An schönster Lage im Grünen mit Aussicht über den Zürichsee ist ein hofähnlicher Weiler mit vier Gebäuden entstanden. Im neuen Wohnhaus Rütibühl gibt es 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Die Gebäude bestehen aus Aussenwänden im Holzrahmenbau mit Holzfassade und tragenden Stützenkonstruktionen. Sichtbare Lignaturdecken mit integrierter Akustik prägen Decken und Dächer. Die Eingänge sind durch Sichtbeton-Schilder mit unterschiedlichen Matrizenstrukturen hervorgehoben, während Treppenhäuser und Brüstungen in Sichtbeton mit Bretterschalung gestaltet sind.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Bauherrschaft
Genossenschaft zum Rebstock, Rüdlingen

Architektur
Ruedi Zehnder GmbH, Winterthur

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Konzept, Submission, Ausführungsplanung und Überwachung der Baugrube, des Massivbaus und des Holzbaus
• Brandschutz Qualitätssicherung
• Überprüfung Bestand und Umbaumassnahmen

Projektbeschrieb
Im historischen Rebstockgebäude und im alten „Turm“ entstanden Wohnungen für Genossenschafter aller Altersgruppen. Dazu wurde das 1927 angefügte Ökonomiegebäude zurückgebaut und das Gebäude von 1657 um 6 Meter nach Westen erweitert. Die 11 neuen Wohnungen, überwiegend barrierefrei und mit Lift zugänglich, entsprachen modernem Wohnstandard ohne unnötigen Luxus. Zudem wurden Mietflächen für Büros oder Ateliers geschaffen, und der Weinkeller für kulturelle und soziale Anlässe vorbereitet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Bauherrschaft
Genossenschaft zum Rebstock, Rüdlingen

Architektur
Ruedi Zehnder GmbH, Winterthur

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Konzept, Submission, Ausführungsplanung und Überwachung der Baugrube, des Massivbaus und des Holzbaus
• Brandschutz Qualitätssicherung
• Überprüfung Bestand und Umbaumassnahmen

Projektbeschrieb
Im historischen Rebstockgebäude und im alten „Turm“ entstanden Wohnungen für Genossenschafter aller Altersgruppen. Dazu wurde das 1927 angefügte Ökonomiegebäude zurückgebaut und das Gebäude von 1657 um 6 Meter nach Westen erweitert. Die 11 neuen Wohnungen, überwiegend barrierefrei und mit Lift zugänglich, entsprachen modernem Wohnstandard ohne unnötigen Luxus. Zudem wurden Mietflächen für Büros oder Ateliers geschaffen, und der Weinkeller für kulturelle und soziale Anlässe vorbereitet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Bauherrschaft
thurmed Immobilien AG, 8501 Frauenfeld

Architektur
Büchel Gubler Kuster Architekten, 9545 Wängi

Bauleitung
Projektwerke AG, 8560 Märstetten

Baujahr
2022-2023

Planungsauftrag
• Planungsauftrag für Baugrube mit Wasserhaltung
• Unterfangungen Bestand
• Stahlbetonkonstruktion
• Stahlbaukonstruktion
• Verstärkungen und Erdbebenertüchtiungen Bestand

Projektbeschrieb
Das Kantonsspital Münsterlingen plante einen Erweiterungsbau zur Vergrösserung des Laborbereichs. Im Zuge dieses Projekts wurden umfassende Umbauten sowie Erdbebenertüchtigungen an den bestehenden Gebäudeteilen vorgenommen. Der Neubau wurde an die bestehende Gebäudestruktur angefügt, um eine nahtlose Integration und funktionale Erweiterung der Laborräume sicherzustellen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Bachwiesen Breiti, Zürich

Überbauung Bachwiesen Breiti, Zürich

Überbauung Bachwiesen Breiti, Zürich

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden

Bauleitung
Primobau AG

Architektur
Dachtler Partner AG Architekten

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Fachplanung und Qualitätssicherung Brandschutz

Projektbeschrieb
Gebaut wurden zwei Baukörper, welche 52 Wohnungen beinhalten sowie die neue Geschäftsstelle der BG Zurlinden. Die Gebäude wurden in einer hybriden Bauweise errichtet, bei der Betontreppenhäuser, Wände aus Massivholz (Topwall) und Decken aus einer Kombination von Holz und Beton verwendet wurden. Besonders zukunftsweisend ist das eingesetzte Energiesystem: Der überschüssige Strom aus der dunkelgrünen Photovoltaik-Fassade wird in Wasserstoff umgewandelt und in einem Metallhydridspeicher gespeichert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Auftraggeber
Lindenhof Appenzell AG
9050 Appenzell

Architektur
Forma Architekten AG
9000 St. Gallen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube, Kanalisation, Holzbau und Massivbau

Projektbeschrieb
Gebaut wurden zwei Mehrfamilienhäuser und eine Tiefgarage, welche sich optisch harmonisch in das Gesamtbild der bestehenden Villa einfügen. Die neuen Häuser sind an den bestehenden Bau angeschlossen, welcher lokal im Bauzustand unterfangen wurde. Die Tragkonstruktion wurde primär in massiver Bauweise erstellt. In den Dachgeschossen wurden einzelne Wände in Massivbau ausgeführt, die restlichen Wände und das Dach in Holzbau.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Auftraggeber
Lindenhof Appenzell AG
9050 Appenzell

Architektur
Forma Architekten AG
9000 St. Gallen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube, Kanalisation, Holzbau und Massivbau

Projektbeschrieb
Gebaut wurden zwei Mehrfamilienhäuser und eine Tiefgarage, welche sich optisch harmonisch in das Gesamtbild der bestehenden Villa einfügen. Die neuen Häuser sind an den bestehenden Bau angeschlossen, welcher lokal im Bauzustand unterfangen wurde. Die Tragkonstruktion wurde primär in massiver Bauweise erstellt. In den Dachgeschossen wurden einzelne Wände in Massivbau ausgeführt, die restlichen Wände und das Dach in Holzbau.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Bauherrschaft
Stefan und Barbara Frei
9010 St. Gallen

Architektur
Jeanette Geissmann Architektur GmbH
9000 St. Gallen

Baujahr
2023-2024

Planungsauftrag
• Baugrube und Hochbau

Projektbeschrieb
Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Es besteht aus drei Geschossen sowie einem zurückversetzten Attikageschoss. Die vertikale Erschliessung erfolgte über eine Treppe und einen Personenlift. Die Tragekonstruktion des Gebäudes wurde bis einschliesslich Dach in Massivbauweise erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Anbau Hotel Heiden

Anbau Hotel Heiden

Anbau Hotel Heiden

Bauherrschaft
Hotel Heiden

Architektur
Ueli Sonderegger GmbH, Heiden

Bauleitung
Appert Hanselmann AG, St. Gallen

Baujahr
2023-2024

Planungsauftrag
• Projektierung und Realisierung für Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Das vor kurzem erneuerte Hotel Heiden wurde um einen weiteren Anbau ergänzt. Beim Hotelrestaurant wurde ein Holzelementbau eingesetzt, der sich nahtlos an die Fassade angefügt hat. Das zusätzliche Raumangebot bietet 36 Sitzplätze in zwei Reihen, sodass alle Tische über Aussicht verfügen. Der rund 75 m2 grosse Raum ist abtrennbar, damit hier auch private oder geschäftliche Anlässe stattfinden können.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Anbau Hotel Heiden

Anbau Hotel Heiden

Anbau Hotel Heiden

Bauherrschaft
Hotel Heiden

Architektur
Ueli Sonderegger GmbH, Heiden

Bauleitung
Appert Hanselmann AG, St. Gallen

Baujahr
2023-2024

Planungsauftrag
• Projektierung und Realisierung für Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Das vor kurzem erneuerte Hotel Heiden wurde um einen weiteren Anbau ergänzt. Beim Hotelrestaurant wurde ein Holzelementbau eingesetzt, der sich nahtlos an die Fassade angefügt hat. Das zusätzliche Raumangebot bietet 36 Sitzplätze in zwei Reihen, sodass alle Tische über Aussicht verfügen. Der rund 75 m2 grosse Raum ist abtrennbar, damit hier auch private oder geschäftliche Anlässe stattfinden können.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Bauherrschaft
Jean Bollhalter, 9014 St. Gallen

Architektur
Buffoni Bühler AG, St. Gallen

Bauleitung
ihrBAUmanager GmbH, St. Gallen

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Vorprojekt mit Tragwerksentwicklung
• Bauprojekt und Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
In den vergangenen Jahren wurde der Gebäudekomplex kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Als letztes wurde das Gebäude um zwei Vollgeschosse in Holzelementbauweise aufgestockt. Dank der gewählten Skelettbauweise ist eine hohe Flexibilität in der Nutzung der Räumlichkeiten gewährleistet. Zur vertikalen Erschliessung und Gewährleistung der Erdbebensicherheit wurde ein neues Treppenhaus aus Massivbauweise auf der Ostseite gebaut.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Bauherrschaft
Jean Bollhalter, 9014 St. Gallen

Architektur
Buffoni Bühler AG, St. Gallen

Bauleitung
ihrBAUmanager GmbH, St. Gallen

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Vorprojekt mit Tragwerksentwicklung
• Bauprojekt und Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
In den vergangenen Jahren wurde der Gebäudekomplex kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Als letztes wurde das Gebäude um zwei Vollgeschosse in Holzelementbauweise aufgestockt. Dank der gewählten Skelettbauweise ist eine hohe Flexibilität in der Nutzung der Räumlichkeiten gewährleistet. Zur vertikalen Erschliessung und Gewährleistung der Erdbebensicherheit wurde ein neues Treppenhaus aus Massivbauweise auf der Ostseite gebaut.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Bauherrschaft
Primarschulgemeinde Pfyn
8505 Pfyn

Architektur
WK Architekturbüro AG
8570 Weinfelden

Baujahr
2022-2024

Bilder © Jan Keller

Planungsauftrag
• Statische Begleitung des Dachausbaus
• Definition der Bauteilaufbauten und Verstärkungsmassnahmen
• Fachbauleitung Holzbau
• Brandschutzkonzept- und Pläne für die Baueingabe
• Baustellenkontrollen und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen in der Gemeinde wurde der Dachstock des bestehenden Schulhauses Schloss ausgebaut. Dabei konnten zwei zusätzliche Schulzimmer mit Galerie sowie ein Gruppenraum geschaffen werden. Im Rahmen der Umbauten wurden auch im Eingangsbereich Anpassungen vorgenommen, darunter eine behindertengerechte Rampe und Dachoberlichter, die für eine optimale Belichtung der neuen Räume sorgen. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wurde so wertvoller Raum innerhalb des bestehenden Gebäudes gewonnen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Dachausbau Schulhaus Schloss, Pfyn

Bauherrschaft
Primarschulgemeinde Pfyn
8505 Pfyn

Architektur
WK Architekturbüro AG
8570 Weinfelden

Baujahr
2022-2024

Bilder © Jan Keller

Planungsauftrag
• Statische Begleitung des Dachausbaus
• Definition der Bauteilaufbauten und Verstärkungsmassnahmen
• Fachbauleitung Holzbau
• Brandschutzkonzept- und Pläne für die Baueingabe
• Baustellenkontrollen und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen in der Gemeinde wurde der Dachstock des bestehenden Schulhauses Schloss ausgebaut. Dabei konnten zwei zusätzliche Schulzimmer mit Galerie sowie ein Gruppenraum geschaffen werden. Im Rahmen der Umbauten wurden auch im Eingangsbereich Anpassungen vorgenommen, darunter eine behindertengerechte Rampe und Dachoberlichter, die für eine optimale Belichtung der neuen Räume sorgen. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wurde so wertvoller Raum innerhalb des bestehenden Gebäudes gewonnen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schlossbadi, Frauenfeld

Schlossbadi, Frauenfeld

Schlossbadi, Frauenfeld

Auftraggeber
Stadt Frauenfeld
Amt für Freizeit und Sport
8500 Frauenfeld

Architektur
Christian Koller Architekten SIA AG
5400 Baden

Baujahr
2021-2024

Planungsauftrag
• Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne
• Integrale Tests
• Baubegleitung und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Der Neubau des Hallenbads besteht aus einem Betonsockel und einem leichten Holzaufbau. Im Sockel befinden sich der Eingangsbereich, Umkleiden und Personalräume. Auf dem Sockel liegt die Badehalle mit Badebereichen, Rutschen und einem Restaurant mit Terrasse. Die Halle ist grosszügig gestaltet und durch Stützen und unterschiedliche Raumhöhen strukturiert. Diese Gestaltung setzt sich im Aussenbereich fort. Die neue Schlossbadi ist nach Minergie P Eco zertifiziert. Das Holz für Dach und Fassade stammt aus dem Stadtwald von Frauenfeld.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Client
Blumer-Lehmann AG, Gossau

Developer
Red Sea Global

Architect
Forster + Partners

Year of construction
2022-2024

Pictures © Red Sea Global

Scope of work
Engineering of the timber structure for execution phase
• incl. development of details and connections
• incl. structural documentation for execution phase

Project description
This spectacular resort features 63 water and beach villas with shell-shaped wooden shell roofs. The interior is very elegant with natural materials in soothing sea and sand tones.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve, Ummahat Island (SAU)

Auftraggeber
Blumer-Lehmann AG, Gossau

Bauherrschaft
Red Sea Global

Architekt
Forster + Partners

Baujahr
2022-2024

Bilder © Red Sea Global

Planungsauftrag
Ingenieurmässige Bearbeitung der Holzbaukonstruktion (Ausführung)
• inkl. Detailentwicklung
• inkl. Ausführungsstatik mit Prüfstatik

Projektbeschrieb
Dieses spektakuläre Resort verfügt über 63 Wasser- und Strandvillen mit muschelförmigen Holzschalendächern. Das Interieur ist sehr elegant mit natürlichen Materialien in beruhigenden Meeres- und Sandtönen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Lehmann Haffter Architektur GmbH
8500 Frauenfeld

Bauleitung
rsp Bauleitung AG
8500 Frauenfeld

Baujahr
2023-2024

Bilder © Jan Keller Photography

Planungsauftrag
• Tiefbau, Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Am nordwestlichen Dorfeingang von Rosenhuben entstanden fünf einzigartige Reihen-Einfamilienhäuser. Sie bestehen aus zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Im massiven Sockelgeschoss befinden sich nebst den Parkmöglichkeiten auch die Keller und die Gebäudetechnik. Der Zugang zu den Wohnhäusern erfolgt von Osten her über den gemeinschaftlichen Hof, welcher zum Austausch einlädt.

Bausumme
CHF 3.9 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR