Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Bauherrschaft
FME Meier Immobilien AG
Arbonerstrasse 6
9300 Wittenbach

Planungsauftrag
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Auflageprojekt
• Ausführungsplanung
• Technische Bauleitung

Projektbeschrieb
Für den Neubau der Möbel Markt Meier AG in Mörschwil durften wir die
Umgebungs- und Entwässerungsplanung machen.

Es wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
• Entwässerungsplanung für Umgebung inkl. Dachentwässerung und Versickerung
• Werkleitungserschliessung
• Umgebungsplanung für Vor- und Parkplätze bis und mit Ein- und Ausfahrten
• Höhenangaben für Vor- und Parkplätze
• Überprüfung Sichtzonen
• Zustandserhebung Strassenoberfläche Zufahrtsstrasse

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Auftraggeber
Stadt Amriswil

Architektur
Rolf Schulthess Architekten, Amriswil

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 4.5 Mio.

Planungsauftrag
• Begleitung der Abbruch- und Unterfangungsarbeiten am Bestand
• Aushubplanung inkl. Devisierung
• Bauprojekt, Devisierung, Ausführungsplanung Neubau Stahlbetonkonstruktion

Projektbeschrieb
Umbau des alten Feuerwehrdepots zu neuen Büro- und Verwaltungsräumen der Stadtverwaltung Amriswil. Die Konstruktion wurde in Massiv- und Holzbauweise realisiert und die Betonflächen in Sichtbeton.

Bilder © Andreas Buschmann, Zürich

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Auftraggeber
Macardo GmbH
8514 Amlikon-Bissegg

Architektur
Florian Oetti AD&D Architects
Dubai

Baujahr
2020

Bausumme
CHF 6.5 Mio. (BKP 1-9)

Planungsauftrag
• Begleitung der Abbruch- und Unterfangungsarbeiten am Bestand
• Aushubplanung inkl. Devisierung
• Bauprojekt, Devisierung, Ausführungsplanung Neubau Stahlbetonkonstruktion

Projektbeschrieb
Das Areal der alten «Käsi» in Fimmelsberg (Amlikon-Bissegg) wird von der Firma Macardo als neuen Produktionsbetrieb mit Verkauf, Lager und Hotellerie umgenutzt. Der Neubau in Massivbauweise besticht durch seine spezielle Gebäudeform mit der farbigen Lamellenfassade. Die alte «Käsi» wurde zur Brennerei umfunktioniert und in den neuen Komplex integriert.

Bilder © Macardo

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

Architekt
a2 architekten ag
9100 Herisau

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Bauingenieurarbeiten
• Brandschutz QS
• Objektbezogenes Konzept der Aussenwandbekleidung in Holz

Pojektbeschrieb
Neubau Mehrfamilienhaus inkl. Tiefgarage in Massivbauweise. Für die Aussenwandbekleidung in Holz wurde ein objektbezogenes Konzept erarbeitet – wobei die unterschiedliche Geschossigkeit durch die Hanglage berücksichtigt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Pocheon Hillmaru Country Club, Pocheon (KOR)

Pocheon Hillmaru Country Club, Pocheon (KOR)

Pocheon Hillmaru Country Club, Pocheon (KOR)

Bauherrschaft
Dong Hoon DOS

Auftraggeber

Blumer-Lehmann AG
9200 Gossau

Architekt

YKH Architects

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Detailentwicklung
• Ausführungsstatik mit Prüfstatik

Projektbeschrieb
Das imposante Bauwerk hat eine Dachfläche von 5300 m³. Die Freiformfläche erstreckt sich über eine Länge von 160 m. Das Vordach des Empfangsbereichs ist auf baumförmigen Stützen gelagert. Doppelt gekrümmte Träger in Fichtenholz dienen als Primärtragwerk.

Bilder © YKH Architects / Dong Hoon DOS

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Forma Architekten, St. Gallen

Bauleitung
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2020

Bausumme
ca. CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
Vorprojekt bis und mit Ausführungsprojekt für Tiefbau-, Stahlbeton- und Holzbauarbeiten

Projektbeschrieb
Das Einfamilienhaus befindet sich an bevorzugter Lager am Kammelenberg in St. Gallen. Es besteht aus vier Vollgeschossen und ist teils unterkellert. Im 1. UG befinden sich Keller- sowie Technikräume und im 2. UG eine Tiefgarage mit dem Zufahrtstunnel (80 m) und fünf Parkplätzen. Im Erd- und Obergeschoss sind ausgebaute Wohnräume angeordnet. Die vertikale Erschliessung erfolgt über ein Treppenhaus. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis zum EG in massiver Bauweise und erstellt worden. Das Obergeschoss wurde im Holzbau ausgeführt. Die Sichtbetonfassade ist entkoppelt und mit dem Ammocret-Beton (Kalkstein) ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Auftraggeber
Walter Zoo AG Gossau
9200 Gossau

Architekt
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
8001 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme
CHF 750’000.-

Planungsauftrag
Massivbau und Baugrube SIA Phase 31-53:
• Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausführungsplanung
• Ausführung / Bauleitung (Fachbauleitung)
• Inbetriebnahme / Abschluss

Örtliche Bauleitung für Landschaftsarchitekt:
• Abbruch, Baustelleninstallation, Erdarbeiten, Werkleitungsbau

Projektbeschrieb
Neubau einer Anlage für kleine Pandas und Zwergotter, welches die erste
Etappe des Masterplans 2040 vom Walter Zoo in Gossau ist. Die grössten
Herausforderungen im Projekt waren der anspruchsvolle Baugrund in steiler
Hanglage und die Baustellenerschliessung während dem laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Bauherrschaft
Griesser AG
8355 Aadorf

Architektur
innoraum ag
8500 Frauenfeld

Bauleitung
exent AG
8536 Hüttwilen

Baujahr
2020-2021

Bausumme
CHF 7 Mio.

Planungsauftrag
• Stahlbeton: Statik, Devisierung und Planung für Spezialfundationen Maschinenpark, Fundamentplatte Produktion und Hochregallager
• Brandschutz: Erstellung Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne, Brandfallsteuerungen, Baubegleitung und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Neubau Produktionshalle der Firma Griesser AG in Aadorf. Die rund 140m lange Halle wurde an eine bereits bestehende Produktion angegliedert. Im Süden befindet sich das Hochregallager inkl. Anlieferung, mittig die Vorbereitung und seitlich im länglichen Teil die Beschichtungsanlage, wo verschiedene Komponenten der Sonnenschutzanlage beschichtet werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Bauherrschaft
Griesser AG
8355 Aadorf

Architektur
innoraum ag
8500 Frauenfeld

Bauleitung
exent AG
8536 Hüttwilen

Baujahr
2020-2021

Bausumme
CHF 7 Mio.

Planungsauftrag
• Stahlbeton: Statik, Devisierung und Planung für Spezialfundationen Maschinenpark, Fundamentplatte Produktion und Hochregallager
• Brandschutz: Erstellung Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne, Brandfallsteuerungen, Baubegleitung und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Neubau Produktionshalle der Firma Griesser AG in Aadorf. Die rund 140m lange Halle wurde an eine bereits bestehende Produktion angegliedert. Im Süden befindet sich das Hochregallager inkl. Anlieferung, mittig die Vorbereitung und seitlich im länglichen Teil die Beschichtungsanlage, wo verschiedene Komponenten der Sonnenschutzanlage beschichtet werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden
8047 Zürich

Architektur
Horisberger Wagen Architekten GmbH
Jakob Steib Architekten AG

Bauleitung
Schmid Architekten Baumanagement SIA
8004 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme Holzbau inkl. Fassade
ca. CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Die drei neuen, zeitgemässen Mehrfamilienhäuser wurden in Hybridbauweise ausgeführt. Die Häuser sind verschieden gross und in ihrer Grundfigur bewusst nicht identisch angelegt. Dadurch wird das statische Bild der drei MFH verlassen und es bildet sich ein Ensemble mit echten Siedlungsqualitäten. Die Besonderheit an dieser Wohnüberbauung ist das Bausystem „TOP-Wall“. Die Aussenwände bestehen aus stehenden Vollholzbohlen, darüber liegend ein Randträger, welcher via Schraubenkreuze die Last der Massivbaudecke aufnimmt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden
8047 Zürich

Architektur
Horisberger Wagen Architekten GmbH
Jakob Steib Architekten AG

Bauleitung
Schmid Architekten Baumanagement SIA
8004 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme Holzbau inkl. Fassade
ca. CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Die drei neuen, zeitgemässen Mehrfamilienhäuser wurden in Hybridbauweise ausgeführt. Die Häuser sind verschieden gross und in ihrer Grundfigur bewusst nicht identisch angelegt. Dadurch wird das statische Bild der drei MFH verlassen und es bildet sich ein Ensemble mit echten Siedlungsqualitäten. Die Besonderheit an dieser Wohnüberbauung ist das Bausystem „TOP-Wall“. Die Aussenwände bestehen aus stehenden Vollholzbohlen, darüber liegend ein Randträger, welcher via Schraubenkreuze die Last der Massivbaudecke aufnimmt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Umbau UBS Bank, St. Gallen

Umbau UBS Bank, St. Gallen

Umbau UBS Bank, St. Gallen

Architekt
Forma Architekten AG
9000 St. Gallen

Bauherrschaft
Allreal Generalunternehmung AG
8152 Glattpark

Baujahr
2019-2020

Bausumme
CHF 24.7 Mio.

Planungsauftrag
• Vorprojekt bis und mit Abschluss
• Umbau inkl. Erdbebenertüchtigung
• Holzbau Dachkonstruktion
• Brandschutz
• Traglastanalysen Bestand

Projektbeschrieb
Der komplexe Umbau beinhaltet neben diverser Grundrissanpassungen und neuer Dachterasse auch eine Erdbebenertüchtigung durch den Einbau von vier Stahlbetonwänden auf Mikropfählen.
Die filigrane Stahlbetonkonstruktion aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde in Bezug auf Traglast, Brandschutz und Erdbebensicherheit überprüft und wo nötigt ertüchtigt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

James Turrell Pavillon, Maldives

James Turrell Pavillon, Maldives

James Turrell Pavillon, Maldives

Client
Timber Concept GmbH, Germany

Builder
Pontiac Land Group, Singapur

Architect
studio mk27, São Paulo, Brazil

Wod construction
Venturer Pte Ltd, Singapur

Year of construction
2020-2021

 

Planning contract
• Dimensioning Timber Structure
• Development of execution details
• Execution structural anaylsis

Project description
The 20.73m x 20.73m pavilion was designed by the famous artist James Turrell, which involves high visual demands. Both, the artists demands as well as the climatic conditions and wind loads through the location on the Fari Islands of the Maldives, made the project a unique challenge. The base of the pavilion measures 16.47m x 16.47m, which leaves the roof cantilevering by 2.13m on all four sides. To ensure the stability of the building, the vertical
studs of the four walls where connected through ironwood-braces to form shear walls. The high requirements for the perfectly-horizontal underside of the roof where accomplished through a load-bearing system of standing LVL-beams within the roof structure, which also enabled the opening in the middle of the roof for the perfect light incidence.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

James Turrell Pavillon, Maldives

James Turrell Pavillon, Malediven

James Turrell Pavillon, Malediven

Auftraggeber
Timber Concept GmbH, Deutschland

Bauherr
Pontiac Land Group, Singapur

Architekt
studio mk27, São Paulo, Brasilien

Holzbau
Venturer Pte Ltd, Singapur

Baujahr
2020-2021

 

Planungsauftrag
• Dimensionierung Holztragwerk
• Entwicklung der Ausführungsdetails und Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
Der 20.73m x 20.73m grosse Pavillon wurde von dem berühmten Künstler James Turrell entworfen, was hohe optische Anforderungen mit sich bringt. Sowohl die Anforderungen des Künstlers, als auch die Klima- und Windbeaspruchungen durch den Standort auf den Fari Islands der Malediven, haben das Projekt zu einer besonderen Herausforderung gemacht. Der Grundkörper des Pavillons misst 16.47m x 16.47m, womit das Vordach auf allen vier Seiten um 2.13m auskragt. Um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten, wurden die vertikalen Ständer der vier Wände mit Riegeln aus Eisenholz zu Wandscheiben verbunden. Die hohen Anforderungen an die perfekt-horizontale Dachunterseite und die grosse Auskragung, wurde mit einem Tragsystem aus stehenden LVL-Sparren in der Dachkonstruktion sichergestellt, wodurch auch die Öffnung in der Dachmitte für den perfekten Lichteinfall bereitgestellt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sativa, im Chorb Rheinau

Sativa, im Chorb Rheinau

Sativa, im Chorb Rheinau

Bauherrschaft
Stiftung Fintan
8462 Rheinau

Architektur
Staufer & Hasler Architekten AG
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2021

Bausumme
CHF 11 Mio.

Planungsauftrag
• Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb

Für den grössten Schweizer Biosaatguthersteller Sativa wurde ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude in Rheinau (ZH) gebaut. Eine besondere Herausforderung hierbei war, das gesamte Nutzungsprogramm auf maximal 30 mal 30 Metern Grundfläche unter zubringen. Was wahrlich nicht viel ist für einen Produktions- und Verwaltungsbau. Für das Saatgutlager waren hohe Anforderungen an die raumklimatischen Bedingungen vorgegeben. Ebenfalls knifflig erwies sich die Aufgabe, das Gebäude in das historisch gewachsene Umfeld des Klosters Rheinau zu integrieren. Mit zwei Geschossen orientiert sich der Holzbau deshalb an der Höhe der Umgebungsbebauung. Das Volumen des Gebäudes wurde in vier lang gestreckte Giebelhäuser aufgebrochen, die nebeneinanderliegen. Für die Tragkonstruktion wurde Mondholz verwendet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sunflower Skylight, New Delhi (IND)

Sunflower Skylight, New Delhi (IND)

Sunflower Skylight, New Delhi (IND)

Architect
Blumer-Lehmann AG, Gossau

Year of construction
2022

Planning contract
• Dimensioning
• Development of execution details
• Execution structural anaylsis

Project description
In a private Indian home, the free-form timber structure stands in an atrium and supports a custom-made glass roof. Due to the elliptical leaves, it appears as a sun-flower with dimensions of approx. 15.00m x 7.80m.
The structure is made of steam bent ash glulam beams to meet the high aesthetic requirements.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sunflower Skylight, New Delhi (IND)

Sunflower Skylight, Neu-Delhi (IND)

Sunflower Skylight, Neu-Delhi (IND)

Architektur
Blumer-Lehmann AG, Gossau

Baujahr
2022

Planungsauftrag
• Dimensionierung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
In einem indischen Privathaus steht die Free Form-Holzstruktur in einem Atrium und trägt ein massgeschneidertes Glasdach. Durch die ellipsenförmigen Blätter erscheint sie als Sonnenblume mit Abmessungen von ca. 15.00m x 7.80m.
Die Struktur wurde aus dampfgebogenen Brettschichtholzträgern aus Esche gefertigt, um den hohen optischen Anforderungen gerecht zu werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR