Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Erweiterung Griesser AG, Aadorf

Bauherrschaft
Griesser AG
8355 Aadorf

Architektur
innoraum ag
8500 Frauenfeld

Bauleitung
exent AG
8536 Hüttwilen

Baujahr
2020-2021

Bausumme
CHF 7 Mio.

Planungsauftrag
• Stahlbeton: Statik, Devisierung und Planung für Spezialfundationen Maschinenpark, Fundamentplatte Produktion und Hochregallager
• Brandschutz: Erstellung Brandschutzkonzept und Brandschutzpläne, Brandfallsteuerungen, Baubegleitung und behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Neubau Produktionshalle der Firma Griesser AG in Aadorf. Die rund 140m lange Halle wurde an eine bereits bestehende Produktion angegliedert. Im Süden befindet sich das Hochregallager inkl. Anlieferung, mittig die Vorbereitung und seitlich im länglichen Teil die Beschichtungsanlage, wo verschiedene Komponenten der Sonnenschutzanlage beschichtet werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden
8047 Zürich

Architektur
Horisberger Wagen Architekten GmbH
Jakob Steib Architekten AG

Bauleitung
Schmid Architekten Baumanagement SIA
8004 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme Holzbau inkl. Fassade
ca. CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Die drei neuen, zeitgemässen Mehrfamilienhäuser wurden in Hybridbauweise ausgeführt. Die Häuser sind verschieden gross und in ihrer Grundfigur bewusst nicht identisch angelegt. Dadurch wird das statische Bild der drei MFH verlassen und es bildet sich ein Ensemble mit echten Siedlungsqualitäten. Die Besonderheit an dieser Wohnüberbauung ist das Bausystem „TOP-Wall“. Die Aussenwände bestehen aus stehenden Vollholzbohlen, darüber liegend ein Randträger, welcher via Schraubenkreuze die Last der Massivbaudecke aufnimmt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

PZM Psychiatriezentrum, Münsingen

PZM Psychiatriezentrum, Münsingen

PMZ Psychiatriezentrum, Münsingen

Bauherrschaft
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG

Architektur
Bauart Architekten und Planer AG, Zürich

Bauleitung
KIFA AG, Aadorf

Baujahr
2022

Bausumme
CHF 10 Mio.

Planungsauftrag
• Ingenieurarbeiten Holzbau
• Werkplanung komplett
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung und Erweiterung des Psychiatriezentrums Münsingen PZM AG, ist ein Holzmodulbau, das sogenannte «Palais» entstanden. Es dient als Zwischennutzungsbau für die Stationen, die vom Umbau betroffen sind und bietet den Patienten und Mitarbeitenden während der gesamten Bauzeit eine angenehme und professionell ausgestattete Umgebung. Der zweigeschossige Modulbau beherbergt zwei vollwertige Pflegestationen mit Therapieräumen und besteht aus insgesamt 104 Modulen. Nach zwölf Jahren wird der Holzpavillon zurückgebaut und kann andernorts wiederverwendet werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MS St. Gallen, Romanshorn Hafen

MS St. Gallen, Romanshorn Hafen

MS St. Gallen, Romanshorn Hafen

Auftraggeber
SBS Schifffahrt AG
Friedrichshafnerstrasse 55
8590 Romanshorn

Architekt
Susanne Fritz Architekten
Untere Zäune 3
8001 Zürich

Umbau und Sanierung
2020

Planungsauftrag
• QS Verantwortung Brandschutz
• Brandschutzplanung in der Projektierung
• Kontrolle und Überwachung der Ausführung
• Erstellen Sachverständigengutachten als QS Verantwortlicher Brandschutz

Projektbeschrieb
Beim vorliegenden Projekt handelte es sich um den Umbau und die Sanierung der MS St. Gallen. Dabei wurden die technischen Einrichtungen wie z.B. die Motorisierung ertüchtigt oder ergänzt. Die WC Anlage im Unterdeck wurde saniert. Im Hauptdeck und im Oberdeck wurden die Räume und die Materialien saniert und ertüchtigt. In diesem Zusammenhang wurden
bestehende Brandschutzmassnahmen überprüft und verhältnismässig an den
Stand der Technik angepasst.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Grüninger Weizenmühle, Flums

Grüninger Weizenmühle, Flums

Grüninger Weizenmühle, Flums

Auftraggeber
Willi Grüninger AG Büntenriet
8890 Flums

Baujahr
2004-2018

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
• Planungsentwurf
• Gesamtplanungsauftrag
• Bauingenieurauftrag für Tiefbau, Stahlbeton und Stahl
• Brandschutzplanung

Projektbeschrieb
2004: Neubau Getreidesilo 7000 Tonnen, Inhalt in Stahlbeton
2009: Neubau Getreidesilo 5000 Tonnen, Weizenmühle mit Mehlsilo in Stahlbeton und Lager als Stahlbau
2012: Neubau in Stahl für Silozellen Futtermühle
2018: Neubau Stahlbetonsilo 5000 Tonnen für Getreide und Futtermittel

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Umbau

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Auftraggeber
HIAG Immobilien Schweiz AG
Baarermattstrasse 10
6300 Zug

Architekt
moos giuliani herrmann architekten ag
Im Lot 8
8610 Uster

Baujahr
2019

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Beim Projekt Umbau und Sanierung der ehemaligen Mühle entstanden insgesamt neun Mietwohnungen. Es wurde darauf geachtet, die Substanz und den Charakter des kunst- und kulturhistorischen Objektes weitestgehend zu erhalten. Entstanden ist eine gelungene Symbiose zwischen zeitgerechter Nutzung und Wahrung des historischen Erbes.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Produktionshalle III, Eschenbach

Neubau Produktionshalle III, Eschenbach

Neubau Produktionshalle III, Eschenbach

Auftraggeber
Holzbau Oberholzer GmbH
Diemberg 5A
8733 Eschenbach SG

Baujahr
2016-2020

 Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Der Neubau der Produktionshalle wurde ab Oberkante Bodenplatte als kompletter Holzbau realisiert. Auch das aussteifende Treppenhaus wurde mittels einer gekapsel-ten Brettsperrholzplatten-Konstruktion in Holz erstellt. Die Haupttragkonstruktion des Daches besteht aus 9 Brett-schichtholz-Satteldachbindern, welche eine Länge von ca. 38m aufweisen und auf Brettschichtholzstützen auflagern. Das Gebäude wird durch eine weitere Besonderheit, der Kranbahnschiene aus Buchenfurnierschichtholz, sowie den Wand- und Dachelement in Holzrahmenbauweise komplet-tiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Auftraggeber
Holzbau Saurer GmbH & Co KG
Lechau 7
AT-6604 Höfen

Architekt
Helen & Hard Architects
Stortingsgata 12
NO-0161 Oslo

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
• Holzbaustatik und Brandschutz-Beratung

Projektbeschrieb
Entstanden ist eine drei bis sechs geschossige Wohnüber-bauung komplett aus Holz mit Nasszellenmodulen. Die Wände sind aus CLT-Rippenelementen gefertigt und die Decken aus Hohlkästen mit einseitiger CLT-Beplankung. Die CLT-Beplankung auf den Wänden und Decken ist sichtbar, so dass zusammen mit den Stützen und den Unterzügen eine komplette Holzoptik entsteht.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

Architekt
KonzeptS GmbH
Gertrudstrasse 1
8400 Winterthur ZH

Baujahr
2016-2019

Bausumme
CHF 4.52 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Untergeschoss mit TG und Treppenhaus)
• Holzbau
• Brandschutz
• BIM-Projekt

Projektbeschrieb
Der Ersatzneubau erstreckt sich über 3 Geschosse. Jede der vier Wohnungen erstreckt sich über mindestens drei Himmelsrichtungen. Durch die spezielle Verzahnung ist jede Wohnung einzigartig. Im Untergeschoss sind vier Parkplätze, Veloabstellräume sowie Keller- und Waschräume angeordnet. Der Neubau ist Minergie-Eco und GI zertifiziert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Schreinerei/Zimmerei Jakob Nef AG, Urnäsch

Neubau Schreinerei/Zimmerei Jakob Nef AG, Urnäsch

Neubau Schreinerei/Zimmerei Jakob Nef AG, Urnäsch

Auftraggeber
Jakob Nef AG
Schwägalpstrasse 88
9107 Urnäsch

Baujahr
2016-2017

 

Planungsauftrag
• Holzbauingenieurleistungen in Projektierung und Realisierung
• Werkplanung Holzbau
• QS-Brandschutz

Projektbeschrieb
Der Neubau der Jakob Nef AG in Urnäsch besteht aus einer eingeschossigen Industriehalle inklusive offner Gallerie für die Zimmerei, sowie einem zweigeschossigen Anbau mit Schreinerei und Bürotrakt.
Ab Bodenplatte hat die Bauherrschaft das Objekt strikt in Holzbau geplant und in Selbstregie ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Auftraggeber
Sekundarschulgemeinde Hüttwilen
Hauptstrasse 32
8536 Hüttwilen

Architekt
Emanuel Marbach Architekturatelier GmbH
Zeughausstrasse 16a
8500 Frauenfeld

Baujahr
2016-2018

Bausumme
CHF 7.5 Mio.

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Als Ersatz für die gut 50-jährige Turnhalle Burgweg, erstellte die Sekundarschulgemeinde Hüttwilen eine moderne Sporthalle, die in zwei Turnhallen unterteilt werden kann. Im UG, welches komplett aus Massivbau erstellt wurde, hat die Gemeinde die Militärunterkunft erneuert und die
Schutzplatzzahl auf 200 erhöht.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Bauamt- Feuerwehrgebäude, Beinwil am See

Bauamt- Feuerwehrgebäude, Beinwil am See

Bauamt- Feuerwehrgebäude, Beinwil am See

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Beinwil am See
Gemeindehausplatz 1
5712 Beinwil am See

Totalunternehmer
Zehnder Holz und Bau AG
Rümikerstrasse 42
8409 Winterthur

Architekt
CH Architekten AG
Bahnhofplatz 1B
8304 Wallisellen

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
Holzbau Fachplanung und Brandschutz QS:
• Unterstützung Präqualifikation sowie GL-Angebot
• Projektierung und Realisierung

Projektbeschrieb
Neubau des Bauamt- sowie Feuerwehrgebäude und Werkhof der Gemeinde Beinwil am See. Über dem betonierten Sockel wurde das Gebäude mehrheitlich in Holzbauweise ausgeführt. Das Hauptgebäude ist mit einer regelmässigen, vertikal strukturierter, vorvergrauter Holzverkleidung umhüllt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Schneebeliweg, Zürich

MFH Schneebeliweg, Zürich

MFH Schneebeliweg, Zürich

Auftraggeber
Baugenossenschaft Zurlinden
Albisriederstr. 358
8047 Zürich

Architekt
Haltmeier Kister Architektur GmbH
Lessingstrasse 7
8002 Zürich

Baujahr
2017-2018

Planungsauftrag

  • Holzbauingenieurleistung Phase 3-5
  • Werkplanung Holzbau
  • Brandschutz Qualitätssicherung QSS2

Projektbeschrieb

Der Neubau beherbergt 21 Wohnungen von 2 ½ bis 5 ½
Zimmern und eine Pflegewohngruppe für 12 Bewohner der
Stiftung Alterswohnen in Albisrieden (Sawia).
Die Tragstruktur des 1. und 2. UG, sowie die Treppenhäuser
bestehen aus Wänden, Stützen, Unterzügen und Decken
in Beton. Die Wohnungstrenndecken und Wände sind in
Holzbauweise ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Auftraggeber
Gemeinde Bubendorf
Hintergasse 20
4416 Bubendorf

Architekt
Blatter Müller
Dipl. Architekten ETH SIA
Binzstrasse 12
8045 Zürich

Baujahr
2016-2017

Planungsauftrag
• Projektierung und Ausführung
• Massivbau
• Holzbau
• Projektierung Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau einer Mehrzweckhalle mit rundum angeordneten, der Nutzung entsprechenden Räumen. Ein moderner Holzbau setzt die interessante Gebäudestruktur ideal in Szene.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Langweidstrasse, Grüt

MFH Langweidstrasse, Grüt

MFH Langweidstrasse, Grüt

Auftraggeber
Moser Holzbau AG
Industriestrasse 14
8625 Gossau/ ZH

Architekt
Peter Möhl + Partner AG
Fällandenstrasse 6
8124 Maur

Baujahr
2016-2017

Bausumme
CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
• Statik und Bemessung (Phasen 3 und 5)
• Details
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Der Neubau mit 12 Mietwohnungen und Tiefgarage ist in Holzbauweise und Minergie-Standard erstellt. Das Gebäude mittlerer Höhe ist in Holzständerbauweise erstellt. Deckenelemente in Form von Hohlkastenrippendecken sowie Brettstapeldecken wurden teilweise in verkleidete Stahlunterzüge eingelassen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Orenberg, Ossingen

Wohnsiedlung Orenberg, Ossingen

Wohnsiedlung Orenberg, Ossingen

Auftraggeber
Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft GWG
8400 Winterthur

Architekt
BDE Architekten GmbH
Untere Vogelsangstrasse 11
8400 Winterthur

Baujahr
2016-2017

Bausumme
CHF 31 Mio.

Planungsauftrag
• Projektierung und Ausführung

Projektbeschrieb
Der Neubau von sechs Mehrfamilienhäusern mittlerer Höhe bietet 61 Mietwohnungen und ist im UG mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden. Die Aussenwände sind jeweils aus Backstein, Kalksandstein, Beton oder in Holzständerbauweise. Drei Wohngebäude umfassen zusätzlich eine Fassade und Laubengänge aus Holz.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Alters- und Pflegeheim Hofwis, Mosnang

Alters- und Pflegeheim Hofwis, Mosnang

Alters- und Pflegeheim Hofwis, Mosnang

Auftraggeber
Gemeinde Mosnang
Hinterdorf 6
9607 Mosnang

Architekt
Alex Buob AG
Wiggenrainstrasse 18
9404 Rorschacherberg

Baujahr
2018

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Erweiterung des Alters- und Pflegeheim Hofwis in Holzbauweise. Um sichtbare Holzoberflächen zu ermöglichen, wurde eine Sprinkleranlage eingebaut. Die Decken sind von Lignatur. Eine besondere Herausforderung war die Erhaltung des Betriebes währen dem Umbau.

 

 
Logistikzentrum Kuratle & Jaecker, Märstetten

Logistikzentrum Kuratle & Jaecker, Märstetten

Logistikzentrum Kuratle & Jaecker, Märstetten

Auftraggeber
Kuratle Immobilien AG
Bahnhofstrasse 311
5325 Leibstadt

Architekt
Vogel Architekten AG
Baslerstrasse 15
4310 Rheinfelden

Baujahr
2018

Planungsauftrag

  • Ingenieurmässige Bearbeitung der Holz- und Massivbaukonstruktion
  • Brandschutz: Brandschutzkonzept, Baukontrollen, integrale Tests, behördliche Abnahmen

Projektbeschrieb
Die 145m lange und 60m breite Halle ist ab dem 80cm hohen Betonsockel komplett in Holzbauweise erstellt worden und wird mit 25m langen Fachwerkträgern in Querrichtung überspannt. Der 1‘200 m2 grosse Bürotrakt ist auf dem Dach angeordnet, sowie auch der Mitarbeiterparkplatz mit 55 Stellplätzen. 12 Holzbauunternehmen waren an der Umsetzung beteiligt. Bauzeit: Januar bis Juli 2018 (30 Wochen).

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Badenerstrasse, Zürich

Überbauung Badenerstrasse, Zürich

Überbauung Badenerstrasse, Zürich

Auftraggeber
Baugenossenschaft Zurlinden
Albisriederstrasse 358
8047 Zürich

Architekt
Pool Architekten
Bremgartenstrasse 7
8003 Zürich

Baujahr
2008-2010

Planungsauftrag
• Submission Holzbau
• Statik und Bemessung Holzbau
• Brandschutz
Werkplanung Holzbau

Projektbeschrieb
Das Wohn- und Geschäftshaus ist das erste 2‘000-Watt-Gebäude Zürichs. Über dem Massivbaukern im Unter- und Erdgeschoss wurden die 4- und 6-geschossigen Wohntrakte in Holzbauweise ausgeführt. An der stark verkehrsfrequentierten Lage konnten auch in Holzbauweise ausgezeichnete Immissionswerte erreicht werden.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR