Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Auftraggeber
Walter Zoo AG Gossau
9200 Gossau

Architekt
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
8001 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme
CHF 750’000.-

Planungsauftrag
Massivbau und Baugrube SIA Phase 31-53:
• Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausführungsplanung
• Ausführung / Bauleitung (Fachbauleitung)
• Inbetriebnahme / Abschluss

Örtliche Bauleitung für Landschaftsarchitekt:
• Abbruch, Baustelleninstallation, Erdarbeiten, Werkleitungsbau

Projektbeschrieb
Neubau einer Anlage für kleine Pandas und Zwergotter, welches die erste
Etappe des Masterplans 2040 vom Walter Zoo in Gossau ist. Die grössten
Herausforderungen im Projekt waren der anspruchsvolle Baugrund in steiler
Hanglage und die Baustellenerschliessung während dem laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Bauherrschaft
AVFDG Abwasserverband
Flawil-Degersheim-Gossau

Gesamtleitung
Kuster + Hager Ingenieurbüro AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2022

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
Projektierung Stahlbeton und Baugrube inkl. Technische Bauleitung

Projektbeschrieb
Der Ausbau der ARA Oberglatt beinhaltet einerseits die Erweiterung der
biologischen Reinigungsstufe (Biofiltration) und andererseits den Neubau
einer Stufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV).
Die biologische Reinigungsstufe musste erweitert werden, um auch in
Zukunft über genügend Reinigungskapazität zu verfügen. Zudem sind die
gesetzlichen Anforderungen an die Reinigungsleistung und an den Gewäs-
serschutz gestiegen. Mit der neuen Reinigungsstufe können in Zukunft
Mikroverunreinigungen wie Medikamente, Lebensmittelzusätze etc.
eliminiert werden.
SJB Kempter Fitze AG war ein Teil einer Ingenieurgemeinschaft und verant-
wortlich für die Baugrube und den Stahlbeton.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Auftraggeber
Kantonales Tiefbauamt Thurgau
Abteilung Kunstbau
Langfeldstrasse 53a
8510 Frauenfeld

Planungsauftrag
SIA Phase 32 bis 53
• Koordination Werkleitungsumlegung
• Abbruch- und Tiefbauarbeiten
• Bachdurchlass in Ortbeton inkl. Abdichtung
• Wasserbauarbeiten Tobelbach
• Strasseninstandstellung und Anpassung Entwässerung

Projektbeschrieb
Vorgängig zur Sanierung der Kantonsstrasse H13 wurde der Bachdurch-
lass erneuert. Der zu Gunsten der Abflusskapazität vergrösserte Beton-
querschnitt wurde an das verbleibende Auslaufbauwerk angeschlossen
und mit einer durchgehenden Trockenberme für Kleintiere ergänzt.
Der Tobelbach wurde beidseitig des Bauwerks wieder erstellt und für
die Fischgängigkeit angepasst. Die Themen Wasserhaltung, Verkehrs-
führung, Abdichtung, Werkleitungsanpassungen und Auffüllung mit In-
standstellung der Fahrbahn ergänzten den Umfang des Projekts.

Baujahr
2019

Bausumme
ca. CHF 470’000.-

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Auftraggeber
armasuisse Immobilien
Fachbereich Baumanagement Ost
8887 Mels

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 420’000.-

Planungsauftrag
• Vorprojekt mit Machbarkeitsstudie und Kosten (SIA Phase 2)
• Erneuerung Entwässerung Kugelfang (SIA Phase 31-53)
• Erneuerung KD Boxen, Fundation + Entwässerung (SIA Phase 31-53)

Projektbeschrieb
Die KD-Schiessanlage Nr. 50-55 dient als Pilot- und Monitoringprojekt für
das Programm „Antimon- und Bleigehalt im Abwasser“. Die Wasserfassung
des Kugelfangs war dazu ungenügend und wurde für die Fortsetzung des
Programms erneuert und ausgebaut.
Zusätzlich wurde die Fundation und Entwässerung in der Fläche der
Schiessanlage erneuert.
Das Thema Entsorgung von belasteten Materialien ergänzte den Arbeits-
umfang.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Auftraggeber
Gemeinden Eggersriet SG und Grub AR

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 0.5 Mio.

Planungsauftrag
• Bewilligungsverfahren / Auflageprojekt
• Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag
• Ausführungsprojekt
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Die neue 180 Meter lange Fussgängerhängebrücke verbindet Grub AR und Grub SG. Sie überspannt das Mattenbachtobel auf einer Höhe von rund 40 Metern und wird damit Teil des attraktiven Wanderwegnetzes im Appenzeller
Vorderland. Die Bauarbeiten dauerten 5 Monate und konnten pünktlich
abgeschlossen werden, bevor das Bauwerk Ende April 2019 feierlich eingeweiht wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Produktion & Verwaltung Lignatur AG, Waldstatt

Produktion & Verwaltung Lignatur AG, Waldstatt

Neubau / Erweiterung

Produktion & Verwaltung Lignatur AG, Waldstatt

Auftraggeber
Lignatur AG
Herisauerstrasse 30
9104 Waldstatt

Architekt
bmt architekten bda
Mainaustrasse 10, 78464 Konstanz

Baujahr
2009-2010

Bausumme
Baugrube ca. 1’100’000 Fr.
Erschliessung ca. 700’000 Fr.

Planungsauftrag
• Projektierung und Bemessung Baugrube
• Projektierung Erschliessung und Umgebung
• Bauleitung Baugrube

• Bauleitung Erschliessung und Umgebung

Projektbeschrieb
Die Erweiterung des bestehenden Standorts mit einer Produktionshalle und dem Verladebereich wurde in die bestehende Hanglage eingepasst. Die Baugrube bemass ca. 85x35m. Insgesamt wurden ca. 19’500m³ Erdreich abgeführt.

Die bergseitige Böschung wurde mit einer 90m langen und bis zu 13m hohen Nagelwand gesichert. Der Neubau wurde mit einer neuen Zufahrtsstrasse, einem Verladebereich für LKW und weiteren Park- und Verkehrsflächen ergänzt

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Grüninger Weizenmühle, Flums

Grüninger Weizenmühle, Flums

Grüninger Weizenmühle, Flums

Auftraggeber
Willi Grüninger AG Büntenriet
8890 Flums

Baujahr
2004-2018

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
• Planungsentwurf
• Gesamtplanungsauftrag
• Bauingenieurauftrag für Tiefbau, Stahlbeton und Stahl
• Brandschutzplanung

Projektbeschrieb
2004: Neubau Getreidesilo 7000 Tonnen, Inhalt in Stahlbeton
2009: Neubau Getreidesilo 5000 Tonnen, Weizenmühle mit Mehlsilo in Stahlbeton und Lager als Stahlbau
2012: Neubau in Stahl für Silozellen Futtermühle
2018: Neubau Stahlbetonsilo 5000 Tonnen für Getreide und Futtermittel

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Industriehalle G21/G33 Hochdorf, Sulgen

Industriehalle G21/G33 Hochdorf, Sulgen

Industriehalle G21/G33 Hochdorf, Sulgen

Auftraggeber
HOCHDORF Swiss Nutrition AG, 6280 Hochdorf
Herr Christoph Peternell

Architekt
Egger Partner AG, 9215 Schönenberg a. d. Thur

Baujahr
2016-2018

Bausumme
CHF 33 Mio.

 Planungsauftrag
• Spezialfundation
• Konzeptentwurf Hochbau
• Submission Stahlbeton
• Tragwerksplanung, Ausführungsplanung, Baubegleitung

Projektbeschrieb
Die Industriehalle wurde in den ehemaligen Innenhof (31 x 52 m) des bestehenden Fabrikkomlexes errichtet. Die neue Halle ist in zwei Teilgebäude unterteilt, welche jeweils 5 Geschosse aufweisen. Für das Untergeschoss mussten die angrenzenden, bestehenden Gebäude zum Teil mit einer Spezialunterfangung gesichert werden. Die Konstruktion ist aus Stahlbeton mit einem Stahldach. Die Wände bestehen zum grössten Teil aus Betonelementen. Zusätzlich zum Gebäude im Innenhof ist auf einem Nachbargebäude eine Aufstockung in Stahlbau mit Holribdecken realisiert worden. Die Baugrube wurde mit einer Injektions-Pfahlwand gesichert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR