Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Bauherrschaft
thurmed Immobilien AG
8501 Frauenfeld

Architektur
büchel gubler kuster architekten sia
9545 Wängi

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung
• Submission statische Umbaumassnahmen
• Ausführungsplanung statische Umbaumassnahmen
• Baubegleitung

Projektbeschrieb
Im Erdgeschoss des Kantonsspital Münsterlingen wurde die Mutter-Kind-Station renoviert. Im Zuge dessen mussten einige tragende Wände neu angeordnet werden. Herausforderung dabei war, dass der Betrieb in den umliegenden Räumen aufrecht erhalten werden konnten und der Umbau mit möglichst lärmarmen Massnahmen erfolgte.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Bauherrschaft
Hof Weissbad AG, Weissbad

Architektur
op-arch AG, Zürich

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Massivbau
• Baugrube

Projektbeschrieb
Das neue freistehende Bade- und Saunahaus mit einem sternförmigen Grundriss erinnert an einen Diamanten und orientiert sich an Bruno Tauts Konzept der «Alpinen Architektur». Das zweigeschossige Gebäude zeichnet sich durch eine reduzierte Anzahl von Aussenwänden und grosszügige Glasflächen aus. Auf dem Untergeschoss aus Beton steht der Holzrahmenbau aus Fichtenholz. Im Erdgeschoss finden Sie eine Bistroküche, Umkleideräume,  oiletten, Zwischenlager und Aufenthaltsräume mit einem angrenzenden Aussenbereich. Das Obergeschoss beherbergt eine Heusauna, eine finnische Sauna und ein Dampfbad. Grosse Fenster ermöglichen eine beeindruckende  ussicht auf die Landschaft und das Alpsteinmassiv. In der Mitte des Daches befindet sich eine grüne Terrasse. Neben den rustikalen Holzelementen prägen die zahlreichen Fensterflächen die Fassade dieses aussergewöhnlichen, sternförmigen Gebäudes.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Grimselhof, Zürich

Grimselhof, Zürich

Grimselhof, Zürich

Architektur
RLC Architekten AG,
Winterthur

Totalunternehmer
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Bauherr
Turintra AG, Basel

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube und Böschungssicherungen
• Tragwerksplanung von der Projektphase bis zur Ausführung

Projektbeschrieb
Auf dem Areal an der Grimselstrasse zwischen Luggweg- und Saumackerstrasse in Zürich Altstätten wurde eine neue Wohnüberbauung mit Einstellhalle gebaut. Diese besteht aus einem dreistöckigen Kopfbau und zwei fünfstöckigen Seitenflügeln. Der Grimselhof bietet insgesamt 115 moderne Wohnungen zwischen 2.5 und 4.5 Zimmern sowie Studios und Gewerbeflächen. Ebenfalls Teil des Konzeptes ist eine Kindertagesstätte in Holzbauweise im Innenhof.

Bilder © Rhomberg Bau AG

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Primarschule Rothenthurm

Primarschule Rothenthurm

Primarschule Rothenthurm

Bauherrschaft
Gemeinde Rothenthurm

Architektur
RLC Architekten AG

Baujahr
2019-2020

Planungsauftrag
• Baugrube mit Spetzialfundation (Mikropfähle)
• Massivbau (Untergeschoss mit Sichtbeton)
• Holzbau (Erd- und Obergeschoss mit Dach)
• Brandschutz (Umbau und Neubau)

Projektbeschrieb
Die bestehenden Gebäude wurden renoviert und ein moderner Neubau kam dazu. Der Hauptbau der Sporthalle dient als Verbindung zum neuen Gebäude. Die Proportionen, Dachform und Firstrichtung des Anbaus wurden von der Sporthalle übernommen. Durch die leicht versetzte Platzierung im Vergleich zum Bestandsgelände wird der Eingangsplatz räumlich umschlossen und aufgewertet. In dem neuen Bereich befinden sich nun vier Kindergärten mit Gruppenräumen. Aufgrund dieser Erweiterung konnten alle Klassenzimmer im bestehenden Schulgebäude zusammengelegt werden. Der Neubau wurde harmonisch in die Topografie integriert, wodurch auf der Talseite ein
Eingangsgeschoss mit einem neuen Aussenbereich für den Kindergarten entstanden ist.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Bauherrschaft
STIHA Immobilien, Zürich

Bauleitung
fischer bm ag
Architektur und Immobilien

Architektur
Peter + Johanna Diethelm-Grauer
Architekten ETH/SIA

Baujahr
2020-2021

Planungsauftrag
• Massivbau
• Baugrube

Projektbeschrieb
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage. Beide Häuser bestehen aus fünf Geschossen für den Wohnungsbereich. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis ausschliesslich des Dachgeschosses in Massivbauweise erstellt. Aufgrund der variierten Bodenverhältnisse wurde das gesamte Gebäude auf Mikropfählen fundiert. Speziell an diesen Bau sind die Anordnung der Balkone

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

Bauherrschaft
Risalit AG, St. Gallen

Bauleitung
Bauer Bauprojektmanagement,
St. Gallen

Architektur
Daniel Cavelti Architektur AG,
St. Gallen

Baujahr
2017-2020

Bilder © Fotograf Joshua Loher, Atelier Loher

Planungsauftrag
• Baugrube mit Böschungssicherung (Rühlwand)
• Massivbau (Sichtbeton und Klinkerfassade)

Projektbeschrieb
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit jeweils einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss und einem Attikageschoss. Über eine gemeinsame Einstellhalle sind die Bauten miteinander verbunden. Die Zufahrt zur Garage wurde mit Sichtbeton gestaltet Alle Wohnungen sind grosszügig gestaltet und bieten eine vielfältige Auswahl von 2.5- bis 4.5-Zimmerwohnungen. Das Tragsystem der Gebäude wurde in Massivbau erstellt und die Flachdecken sind über tragende Wände in Beton und Mauerwerk sowie durch punktuelle Pfeiler gestützt. Die Fassade wurde mit vorgehängten, vorfabrizierten Elementen und dem Sichtmauerwerk ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Jagdschiessanlage Widstud, Bülach

Jagdschiessanlage Widstud, Bülach

Jagdschiessanlage Widstud, Bülach

Bauherrschaft
Allreal Generalunternehmung AG,
Glattpark

Architektur
Jörg & Kuster AG, Degersheim

Baujahr
2021-2023

Bausumme
ca. CHF 31.5 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube und Pfahlfundation
• Massivbau

Projektbeschrieb
Neubau einer 82‘000 m² grossen Jagdschiessanlage mit Indoor- und Outdooranlagen auf dem Areal der ehemaligen Kiesgrube Widstud. Das Projekt umfasst Schiessbahnen mit unterschiedlichen Längen, ein digitales Schiesskino, einen unterirdischen Schiesskanal sowie ein dreigeschossiges Betriebsgebäude mit Ladenlokal, Gastro und Ausbildungsraum.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Gaswerkstrasse, Frauenfeld

MFH Gaswerkstrasse, Frauenfeld

MFH Gaswerkstrasse, Frauenfeld

Bauherrschaft
Fevesta Wohnbau AG, Frauenfeld

Architektur
Staufer + Hasler Architekten, Frauenfeld

Baujahr
2019-2021

Bausumme
ca. CHF 10 Mio.

Planungsauftrag
• Vorprojekt Massivbauarbeiten
• Submission Massivbauarbeiten, Aushub
• Statik und Bemessung
• Ausführungsplanung und Baubegleitung

Projektbeschrieb
Neubau eines 4-stöckigen Wohngebäudes mit darunterliegender Tiefgarage, unmittelbar neben der Murg in Frauenfeld gelegen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Hotel Löwen, Gonten

Hotel Löwen, Gonten

Hotel Löwen, Gonten

Bauherrschaft
Jan Group AG, 9108 Gonten

Architektur
Rüssli Architekten AG, 6003 Luzern

Bauleitung
Koprema AG, 9055 Bühler

Baujahr
2022-2023

Planungsauftrag
• Vorprojekt bis Ausführung

Projektbeschrieb
Ein denkmalgeschützter Gebäudeteil wurde zu einem Hotel umgebaut, während ein ehemaliger Stallteil durch einen Ersatzneubau ersetzt wurde. Dieser erfolgte ab der Decke UG als reiner Holzbau nach traditioneller Strickbauweise. Das Projekt Hotel Löwen wurde im Zusammenhang mit dem Projekt Hotel Bären realisiert, welches über einen Tunnel unter der Kantonsstrasse und dem bestehenden Hotel Bären verbunden wird. Durch die Kombination von historischem Charme und zeitgemässen Bautechniken entsteht ein herausragendes Hotel, das sein kulturelles Erbe bewahrt und gleichzeitig modernen Ansprüchen gerecht wird.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Umbau Spar Zentrale, St. Gallen

Umbau Spar Zentrale, St. Gallen

Umbau Spar Zentrale, St. Gallen

Bauherrschaft
Spar Handels AG
Schlachthofstrasse 12
9015 St. Gallen

Architektur
W+P Weber und Partner AG
Titlisstrasse 9
9500 Wil

Baujahr
2021-2023

Bausumme
ca. CHF 8 Mio.

Planungsauftrag
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Auflageprojekt und Baubegleitung
• Ausführungsplanung
• Ausführung und Bauleitung
• Inbetriebnahme und Abschluss

Projektbeschrieb
Umbau der Hauptzentrale vom Lebensmittel-Händler Spar in St. Gallen. Neu gibt es eine Anlieferung auf der Ost-Seite sowie eine Dachterasse und Photovoltaikanlage. Im Inneren des Gebäudes wurden ebenfalls diverse Umbauarbeiten getätigt. Aussen wurde die Umgebung mit Vorplätzen neugestaltet und die Kanalisation angepasst. Die Sanierungsarbeiten erfolgten in verschiedenen Etappen, da die Zufahrt zu den Industriebetrieben (An- und Ablieferungen) jederzeit gewährleistet sein musste.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Historische Hauptpost, Frauenfeld

Historische Hauptpost, Frauenfeld

Historische Hauptpost, Frauenfeld

Auftraggeber
Schweizer Post Bern

Architekt
Stauffer & Hasler Architekten AG
Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld

Baujahr
2015-2018

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
• Definition und Begleitung der Sanierungsmassnahmen
• Submission Umbau und Stahlbeton Neubau
• Ausführungsplanung Um- und Neubau
• Fachbauleitung, Baubegleitung

Projektbeschrieb
• Sanierung und Umgestaltung historischer Altbautrakt
• Neubau Wohnungstrakt in Sichtbetonbauweise
• Abfangdecken mit Vorspannkonstruktion
• Baugrube mit Baugrubensicherung u. Wasserhaltung
• Unterfangungsmassnahmen Bestand

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Mehrzweckanlage Sommertal, Schwellbrunn

Sanierung Mehrzweckanlage Sommertal, Schwellbrunn

Sanierung Mehrzweckanlage Sommertal, Schwellbrunn

Bauherrschaft
Gemeinde Schwellbrunn

Architektur
Kimlim Architekten ETH SIA
9011 St. Gallen

Baujahr
2022-2023

Planungsauftrag
• Projektierung, Ausschreibung, Realisierung
• Überprüfung und Massnahmen im Bestand
• Projektierung der Kanalisation

Projektbeschrieb
Die bestehende Mehrzweckanlage wurde im östlichen und südlichen Bereich durch einen Mehrzweckraum, einen beidseitig zugänglichen Geräteraum und eine Erschliessungszone erweitert. Der vielseitig nutzbare Mehrzweckraum im Osten weist eine Fläche von ca. 167 m2 auf und könnte als zusätzliche kleine Turnhalle, als Speisesaal für die Armee oder als zusätzlicher Veranstaltungsraum genutzt werden. Die Neuanordnung sämtlicher sanitärer Anlagen und Küchenräumlichkeiten sowie eine freundliche Neugestaltung des Haupteingangs runden das Projekt ab.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Bauherrschaft
AVFDG Abwasserverband
Flawil-Degersheim-Gossau

Gesamtleitung
Kuster + Hager Ingenieurbüro AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2022

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
Projektierung Stahlbeton und Baugrube inkl. Technische Bauleitung

Projektbeschrieb
Der Ausbau der ARA Oberglatt beinhaltet einerseits die Erweiterung der
biologischen Reinigungsstufe (Biofiltration) und andererseits den Neubau
einer Stufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV).
Die biologische Reinigungsstufe musste erweitert werden, um auch in
Zukunft über genügend Reinigungskapazität zu verfügen. Zudem sind die
gesetzlichen Anforderungen an die Reinigungsleistung und an den Gewäs-
serschutz gestiegen. Mit der neuen Reinigungsstufe können in Zukunft
Mikroverunreinigungen wie Medikamente, Lebensmittelzusätze etc.
eliminiert werden.
SJB Kempter Fitze AG war ein Teil einer Ingenieurgemeinschaft und verant-
wortlich für die Baugrube und den Stahlbeton.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

Architekt
a2 architekten ag
9100 Herisau

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Bauingenieurarbeiten
• Brandschutz QS
• Objektbezogenes Konzept der Aussenwandbekleidung in Holz

Pojektbeschrieb
Neubau Mehrfamilienhaus inkl. Tiefgarage in Massivbauweise. Für die Aussenwandbekleidung in Holz wurde ein objektbezogenes Konzept erarbeitet – wobei die unterschiedliche Geschossigkeit durch die Hanglage berücksichtigt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Auftraggeber
Walter Zoo AG Gossau
9200 Gossau

Architekt
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
8001 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme
CHF 750’000.-

Planungsauftrag
Massivbau und Baugrube SIA Phase 31-53:
• Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausführungsplanung
• Ausführung / Bauleitung (Fachbauleitung)
• Inbetriebnahme / Abschluss

Örtliche Bauleitung für Landschaftsarchitekt:
• Abbruch, Baustelleninstallation, Erdarbeiten, Werkleitungsbau

Projektbeschrieb
Neubau einer Anlage für kleine Pandas und Zwergotter, welches die erste
Etappe des Masterplans 2040 vom Walter Zoo in Gossau ist. Die grössten
Herausforderungen im Projekt waren der anspruchsvolle Baugrund in steiler
Hanglage und die Baustellenerschliessung während dem laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Im Giessenpark, Bad Ragaz

Im Giessenpark, Bad Ragaz

Im Giessenpark, Bad Ragaz

Bauherrschaft
Fortimo Invest
9016 St. Gallen

Architektur
Gisel + Partner AG
9320 Arbon

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Massivbau, Baugrube, Kanalisation

Projektbeschrieb
Am wunderschönen Giessensee ist eine neue Wohnüberbauung mit 30 Eigentumswohnungen in 6 Mehrfamilienhäusern entstanden. Die Neubauwohnungen überzeugen durch einen modernen Ausbaustandard, hochwertige Materialien und technische Highlights. Durch den Minergie-P-Standard garantieren die Gebäude einen tiefen Energieverbrauch. Die Fassade besteht aus gedämmter Holzständerkonstuktion mit Natursteinschiefer. Die ebenfalls gedämmte Steildachkonstruktion in Natursteinschiefer wird mit Photovoltaik-Paneelen bestückt. Der Aussenbereich ist grossflächig begrünt und lädt zum Verweilen im Freien ein.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Kubel, St. Gallen

Kubel, St. Gallen

Kubel, St. Gallen

Auftraggeber
Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG
9014 St. Gallen

Baujahr
2021-2022

Bausumme
CHF 1 Mio. (ohne Anlage)

Planungsauftrag
Planung
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Die neue Produktionsanlage – eine der ersten in der Schweiz – bezieht den Strom direkt vom angrenzenden Wasserkraftwerk und produziert damit CO2-neutralen Wasserstoff aus Wasserkraft. Der Bau für die neue Produktionsanlage besteht aus einer freiliegenden Bodenplatte aus Stahlbeton und dient als Arbeitsplattform. Hangseitig wird die Anlage von einer auf der Platte stehenden Stahlbetonwand geschützt und ist teilweise überdacht. Die Betonkonstruktion ist links und rechts an den Bestand angeschlossen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Erweiterung Stadthaus, Amriswil

Auftraggeber
Stadt Amriswil

Architektur
Rolf Schulthess Architekten, Amriswil

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 4.5 Mio.

Planungsauftrag
• Begleitung der Abbruch- und Unterfangungsarbeiten am Bestand
• Aushubplanung inkl. Devisierung
• Bauprojekt, Devisierung, Ausführungsplanung Neubau Stahlbetonkonstruktion

Projektbeschrieb
Umbau des alten Feuerwehrdepots zu neuen Büro- und Verwaltungsräumen der Stadtverwaltung Amriswil. Die Konstruktion wurde in Massiv- und Holzbauweise realisiert und die Betonflächen in Sichtbeton.

Bilder © Andreas Buschmann, Zürich

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Macardo Swiss Distillery, Amlikon-Bissegg

Auftraggeber
Macardo GmbH
8514 Amlikon-Bissegg

Architektur
Florian Oetti AD&D Architects
Dubai

Baujahr
2020

Bausumme
CHF 6.5 Mio. (BKP 1-9)

Planungsauftrag
• Begleitung der Abbruch- und Unterfangungsarbeiten am Bestand
• Aushubplanung inkl. Devisierung
• Bauprojekt, Devisierung, Ausführungsplanung Neubau Stahlbetonkonstruktion

Projektbeschrieb
Das Areal der alten «Käsi» in Fimmelsberg (Amlikon-Bissegg) wird von der Firma Macardo als neuen Produktionsbetrieb mit Verkauf, Lager und Hotellerie umgenutzt. Der Neubau in Massivbauweise besticht durch seine spezielle Gebäudeform mit der farbigen Lamellenfassade. Die alte «Käsi» wurde zur Brennerei umfunktioniert und in den neuen Komplex integriert.

Bilder © Macardo

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Forma Architekten, St. Gallen

Bauleitung
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2020

Bausumme
ca. CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
Vorprojekt bis und mit Ausführungsprojekt für Tiefbau-, Stahlbeton- und Holzbauarbeiten

Projektbeschrieb
Das Einfamilienhaus befindet sich an bevorzugter Lager am Kammelenberg in St. Gallen. Es besteht aus vier Vollgeschossen und ist teils unterkellert. Im 1. UG befinden sich Keller- sowie Technikräume und im 2. UG eine Tiefgarage mit dem Zufahrtstunnel (80 m) und fünf Parkplätzen. Im Erd- und Obergeschoss sind ausgebaute Wohnräume angeordnet. Die vertikale Erschliessung erfolgt über ein Treppenhaus. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis zum EG in massiver Bauweise und erstellt worden. Das Obergeschoss wurde im Holzbau ausgeführt. Die Sichtbetonfassade ist entkoppelt und mit dem Ammocret-Beton (Kalkstein) ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR