Ersatzneubau Talackerstrasse 12, Frauenfeld

Ersatzneubau Talackerstrasse 12, Frauenfeld

Ersatzneubau Talackerstrasse 12, Frauenfeld

Bauherrschaft
Tobler Verwaltungs AG
8583 Sulgen

Architekt
Rothen Architektur GmbH
8400 Winterthur

Bauleitung
René Gasser Architekturbüro
8404 Winterthur

Baujahr
2023-2024

Planungsauftrag
• Planerleistung für den Stahlbeton, Baugrube und Stahlbauveranda

Projektbeschrieb
An der Talackerstrasse in Frauenfeld ist ein exklusives Wohnbauprojekt entstanden – erstklassige Wohnungen in einer ruhigen Umgebung, eingebettet in ein gepflegtes Einfamilienhausquartier. Das architektonisch ansprechende Wohnhaus umfasst 14 Wohnungen und erstreckt sich über vier Etagen. Es verfügt über eine Tiefgarage sowie eine grosszügige Veranda aus Stahl, die das moderne Design harmonisch ergänzt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Fatzerareal, Romanshorn

Überbauung Fatzerareal, Romanshorn

Überbauung Fatzerareal, Romanshorn

Auftraggeber
METHABAU Totalunternehmung AG, Amriswil

Bauherr
METHABAU Real Estate AG, Amriswil

Architektur
DS Architektur AG, Uzwil

Baujahr
2021-2023

Bilder © METHABAU

Planungsauftrag
• Planerleistung für den Stahlbeton und Baugrube

Projektbeschrieb
Auf dem ehemaligen Werksareal des Romanshorner Stahlseilherstellers Fatzer sind 44 moderne Eigentumswohnungen und 57 attraktive Mietwohnungen in zertifiziertem Minergie Standard entstanden. Die Aussenwände bestehen komplett aus Einsteinmauerwerk.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Bauherrschaft
Martin Stiftung, Erlenbach

Architektur
Parameter, Zürich

Baujahr
2020-2024

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau, Massivbau und Tiefbau
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
An schönster Lage im Grünen mit Aussicht über den Zürichsee ist ein hofähnlicher Weiler mit vier Gebäuden entstanden. Im neuen Wohnhaus Rütibühl gibt es 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Die Gebäude bestehen aus Aussenwänden im Holzrahmenbau mit Holzfassade und tragenden Stützenkonstruktionen. Sichtbare Lignaturdecken mit integrierter Akustik prägen Decken und Dächer. Die Eingänge sind durch Sichtbeton-Schilder mit unterschiedlichen Matrizenstrukturen hervorgehoben, während Treppenhäuser und Brüstungen in Sichtbeton mit Bretterschalung gestaltet sind.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Erweiterung Labor Kantonsspital, Münsterlingen

Bauherrschaft
thurmed Immobilien AG, 8501 Frauenfeld

Architektur
Büchel Gubler Kuster Architekten, 9545 Wängi

Bauleitung
Projektwerke AG, 8560 Märstetten

Baujahr
2022-2023

Planungsauftrag
• Planungsauftrag für Baugrube mit Wasserhaltung
• Unterfangungen Bestand
• Stahlbetonkonstruktion
• Stahlbaukonstruktion
• Verstärkungen und Erdbebenertüchtiungen Bestand

Projektbeschrieb
Das Kantonsspital Münsterlingen plante einen Erweiterungsbau zur Vergrösserung des Laborbereichs. Im Zuge dieses Projekts wurden umfassende Umbauten sowie Erdbebenertüchtigungen an den bestehenden Gebäudeteilen vorgenommen. Der Neubau wurde an die bestehende Gebäudestruktur angefügt, um eine nahtlose Integration und funktionale Erweiterung der Laborräume sicherzustellen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Auftraggeber
Lindenhof Appenzell AG
9050 Appenzell

Architektur
Forma Architekten AG
9000 St. Gallen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube, Kanalisation, Holzbau und Massivbau

Projektbeschrieb
Gebaut wurden zwei Mehrfamilienhäuser und eine Tiefgarage, welche sich optisch harmonisch in das Gesamtbild der bestehenden Villa einfügen. Die neuen Häuser sind an den bestehenden Bau angeschlossen, welcher lokal im Bauzustand unterfangen wurde. Die Tragkonstruktion wurde primär in massiver Bauweise erstellt. In den Dachgeschossen wurden einzelne Wände in Massivbau ausgeführt, die restlichen Wände und das Dach in Holzbau.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Neubau MFH Peter und Paulstrasse 10, St. Gallen

Bauherrschaft
Stefan und Barbara Frei
9010 St. Gallen

Architektur
Jeanette Geissmann Architektur GmbH
9000 St. Gallen

Baujahr
2023-2024

Planungsauftrag
• Baugrube und Hochbau

Projektbeschrieb
Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Es besteht aus drei Geschossen sowie einem zurückversetzten Attikageschoss. Die vertikale Erschliessung erfolgte über eine Treppe und einen Personenlift. Die Tragekonstruktion des Gebäudes wurde bis einschliesslich Dach in Massivbauweise erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Aufstockung Fürstenlandstrasse 122, St. Gallen

Bauherrschaft
Jean Bollhalter, 9014 St. Gallen

Architektur
Buffoni Bühler AG, St. Gallen

Bauleitung
ihrBAUmanager GmbH, St. Gallen

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Vorprojekt mit Tragwerksentwicklung
• Bauprojekt und Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
In den vergangenen Jahren wurde der Gebäudekomplex kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Als letztes wurde das Gebäude um zwei Vollgeschosse in Holzelementbauweise aufgestockt. Dank der gewählten Skelettbauweise ist eine hohe Flexibilität in der Nutzung der Räumlichkeiten gewährleistet. Zur vertikalen Erschliessung und Gewährleistung der Erdbebensicherheit wurde ein neues Treppenhaus aus Massivbauweise auf der Ostseite gebaut.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Lehmann Haffter Architektur GmbH
8500 Frauenfeld

Bauleitung
rsp Bauleitung AG
8500 Frauenfeld

Baujahr
2023-2024

Bilder © Jan Keller Photography

Planungsauftrag
• Tiefbau, Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Am nordwestlichen Dorfeingang von Rosenhuben entstanden fünf einzigartige Reihen-Einfamilienhäuser. Sie bestehen aus zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Im massiven Sockelgeschoss befinden sich nebst den Parkmöglichkeiten auch die Keller und die Gebäudetechnik. Der Zugang zu den Wohnhäusern erfolgt von Osten her über den gemeinschaftlichen Hof, welcher zum Austausch einlädt.

Bausumme
CHF 3.9 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Büroneubau Headoffice Netcloud AG, Seuzach

Büroneubau Headoffice Netcloud AG, Seuzach

Büroneubau Headoffice Netcloud AG, Seuzach

Bauherrschaft
Netcloud AG, Seuzach

Architektur
Walser Zumbrunn Wäckerli Architektur
GmbH, Winterthur

Dürsteler Bauplaner GmbH, Winterthur

Baujahr
2022 – 2023

Planungsauftrag
Baugrube, Massivbau, Holzbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Der Büroneubau ist ein mit 3 Lichthöfen und grosser Terrasse durchsetztes Gebäude. Die offene Raumstruktur bietet grösstmögliche Flexibilität und differenzierte Raumqualitäten für fixe und flexible Arbeitsplätze, Besprechungen, Sicherheits- und Aufenthaltsbereiche, Produktion, individuelle Rückzugsmöglichkeiten und Veranstaltungen mit 200 Personen. Das Gebäude ist auf das zu erwartende Firmenwachstum und Anpassungen an zukünftige Arbeitsformen ausgelegt Die beiden Untergeschosse und Treppenkerne wurden in Massivbauweise erstellt. Die Treppenhäuser sind komplett mit sichtbaren Betonoberflächen ausgeführt. Die 3 Obergeschosse wurden als Holzbau realisiert. Hier wurde besonders auf einen effizienten Materialeinsatz geachtet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schweizer Botschaft, Algerien

Schweizer Botschaft, Algerien

Schweizer Botschaft, Algerien

Bauherrschaft
Bundesamt für Bauten und Logistik, Bern

Architektur
Lütjens Padmanabhan Architekten, Zürich

Baujahr
2022-2023

 

Bilder © Philip Heckhausen

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung inkl. Erdbebenanalyse

Projektbeschrieb
Der Neubau der Residenz des Schweizer Botschafters in Algerien ist als offener, kaleidoskopischer Gartenpavillon konzipiert. Es besteht aus einem Vollgeschoss, einem Untergeschoss und einer teils frei begehbaren Dachterrasse mit Meerblick. Der komplette Bau wurde in einer massiven Bauweise erstellt und nach Schweizer Erdbebennorm bemessen. Von aussen stellt sich die Residenz als ein sich vielfach öffnendes Gebilde dar. Es wurde so viel wie möglich lokal beschaffen und gebaut, nur die Fenster sind aus der Schweiz. Der Beton wurde vor Ort gegossen, auch der Bodenbelag aus Marmor stammt aus Algerien.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Baggenstos, Wallisellen

Baggenstos, Wallisellen

Neubau Baggenstos, Wallisellen

Bauherrschaft
Thomas Baggenstos

Architektur
CH Architekten, Wallisellen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Vorprojekt, Bauprojekt und Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung für Holzbau, Massivbau und Baugrube

Projektbeschrieb
Das neue Gebäude namens „Baggiwood“ befindet sich im Zentrum von Wallisellen und bietet attraktiven Wohn- und Gewerberaum auf vier Etagen. Nachhaltigkeit spielt bei diesem Neubau eine grosse Rolle. Das Konstruktionsholz, einschliesslich der Decken und der Fassade, stammt aus der Schweiz. Zudem haben die Bewohner die Möglichkeit von der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach günstig Strom zu beziehen. Die Eisspeicher-Wärmepumpe reguliert die Innentemperatur des Gebäudes das ganze Jahr über.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Brütsch Elektronik AG, Beringen

Neubau Brütsch Elektronik AG, Beringen

Neubau Brütsch Elektronik AG, Beringen

Bauherrschaft
Brütsch Elektronik AG, Beringen

Architektur
RLC Architekten AG
9424 Rheineck

Baujahr
2020-2021

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau, Massivbau, Tiefbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Der 71×21 m grosse Neubau bietet Platz für ca. 200 Mitarbeitende und schafft optimale Voraussetzungen für die künftige Weiterentwicklung des Unternehmens. Auf über 4’500m2 Büro- und Produktionsfläche ist ein Holz-Hybridbau entstanden, der nicht nur ein gutes Raumklima schafft, sondern auch den ökologischen Fussabdruck klein hält. Das Holzbautragsystem besteht aus BSH-Stützen, BauBuche-Unterzügen und im Werk des Holzbauers vorgefertigten Holz-Beton-Verbund-Rippendeckenelemente, welche auch die brandabschnittsbildende Funktion in REI60 erfüllen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Werdenweg, Teufen

MFH Werdenweg, Teufen

MFH Werdenweg, Teufen

Bauherrschaft
Immobilien St.Gallen, Oberuzwil

Architekt
maerz ag, Rickenbach b. Wil

Baujahr
2021-2023

Bausumme
CHF 6 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube mit Rühlwand
• Massivbau
• Holzbau (Satteldach)

Projektbeschrieb
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss mit total 11 Wohnungen. Die Tiefgarage befindet sich im Sockelgeschoss und im Untergeschoss sind Keller- und Waschräume. Die Tragkonstruktion des Gebäudes wurde bis unter das Dach in massiver Bauweise erstellt und das Satteldach mit Mansarde wurde in Holz ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Bank- und Wohngebäude Leihkasse, Oberstammheim

Neubau Bank- und Wohngebäude Leihkasse, Oberstammheim

Neubau Bank- und Wohngebäude Leihkasse, Oberstammheim

Bauherrschaft
Leihkasse Stammheim AG

Architektur
Müller + Partner AG
Stein am Rhein

Baujahr
2021

Bilder © Müller + Partner AG

Planungsauftrag
• Vorprojekt, Bauprojekt und Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung Massivbau

Projektbeschrieb
Dieses moderne Bankgebäude beinhaltet nebst den Räumlichenkeiten der Leihkasse im EG und 1.OG auch Wohnungen in den beiden obersten Geschossen. Der Massivbau zeichnet sich durch sichtbare Betonbauteile mit verschiedenen Oberlfächenstrukturen aus.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Umbau Mutter-Kind-Station, Kantonsspital Münsterlingen

Bauherrschaft
thurmed Immobilien AG
8501 Frauenfeld

Architektur
büchel gubler kuster architekten sia
9545 Wängi

Baujahr
2021-2022

Bilder © Jan Keller Photography

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung
• Submission statische Umbaumassnahmen
• Ausführungsplanung statische Umbaumassnahmen
• Baubegleitung

Projektbeschrieb
Im Erdgeschoss des Kantonsspital Münsterlingen wurde die Mutter-Kind-Station renoviert. Im Zuge dessen mussten einige tragende Wände neu angeordnet werden. Herausforderung dabei war, dass der Betrieb in den umliegenden Räumen aufrecht erhalten werden konnten und der Umbau mit möglichst lärmarmen Massnahmen erfolgte.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Badehaus Hotel Hof Weissbad

Bauherrschaft
Hof Weissbad AG, Weissbad

Architektur
op-arch AG, Zürich

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Massivbau
• Baugrube

Projektbeschrieb
Das neue freistehende Bade- und Saunahaus mit einem sternförmigen Grundriss erinnert an einen Diamanten und orientiert sich an Bruno Tauts Konzept der «Alpinen Architektur». Das zweigeschossige Gebäude zeichnet sich durch eine reduzierte Anzahl von Aussenwänden und grosszügige Glasflächen aus. Auf dem Untergeschoss aus Beton steht der Holzrahmenbau aus Fichtenholz. Im Erdgeschoss finden Sie eine Bistroküche, Umkleideräume,  oiletten, Zwischenlager und Aufenthaltsräume mit einem angrenzenden Aussenbereich. Das Obergeschoss beherbergt eine Heusauna, eine finnische Sauna und ein Dampfbad. Grosse Fenster ermöglichen eine beeindruckende  ussicht auf die Landschaft und das Alpsteinmassiv. In der Mitte des Daches befindet sich eine grüne Terrasse. Neben den rustikalen Holzelementen prägen die zahlreichen Fensterflächen die Fassade dieses aussergewöhnlichen, sternförmigen Gebäudes.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Grimselhof, Zürich

Grimselhof, Zürich

Grimselhof, Zürich

Architektur
RLC Architekten AG,
Winterthur

Totalunternehmer
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Bauherr
Turintra AG, Basel

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube und Böschungssicherungen
• Tragwerksplanung von der Projektphase bis zur Ausführung

Projektbeschrieb
Auf dem Areal an der Grimselstrasse zwischen Luggweg- und Saumackerstrasse in Zürich Altstätten wurde eine neue Wohnüberbauung mit Einstellhalle gebaut. Diese besteht aus einem dreistöckigen Kopfbau und zwei fünfstöckigen Seitenflügeln. Der Grimselhof bietet insgesamt 115 moderne Wohnungen zwischen 2.5 und 4.5 Zimmern sowie Studios und Gewerbeflächen. Ebenfalls Teil des Konzeptes ist eine Kindertagesstätte in Holzbauweise im Innenhof.

Bilder © Rhomberg Bau AG

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Primarschule Rothenthurm

Primarschule Rothenthurm

Primarschule Rothenthurm

Bauherrschaft
Gemeinde Rothenthurm

Architektur
RLC Architekten AG

Baujahr
2019-2020

Planungsauftrag
• Baugrube mit Spetzialfundation (Mikropfähle)
• Massivbau (Untergeschoss mit Sichtbeton)
• Holzbau (Erd- und Obergeschoss mit Dach)
• Brandschutz (Umbau und Neubau)

Projektbeschrieb
Die bestehenden Gebäude wurden renoviert und ein moderner Neubau kam dazu. Der Hauptbau der Sporthalle dient als Verbindung zum neuen Gebäude. Die Proportionen, Dachform und Firstrichtung des Anbaus wurden von der Sporthalle übernommen. Durch die leicht versetzte Platzierung im Vergleich zum Bestandsgelände wird der Eingangsplatz räumlich umschlossen und aufgewertet. In dem neuen Bereich befinden sich nun vier Kindergärten mit Gruppenräumen. Aufgrund dieser Erweiterung konnten alle Klassenzimmer im bestehenden Schulgebäude zusammengelegt werden. Der Neubau wurde harmonisch in die Topografie integriert, wodurch auf der Talseite ein
Eingangsgeschoss mit einem neuen Aussenbereich für den Kindergarten entstanden ist.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Wohnüberbauung Demutstrasse, St. Gallen

Bauherrschaft
STIHA Immobilien, Zürich

Bauleitung
fischer bm ag
Architektur und Immobilien

Architektur
Peter + Johanna Diethelm-Grauer
Architekten ETH/SIA

Baujahr
2020-2021

Planungsauftrag
• Massivbau
• Baugrube

Projektbeschrieb
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage. Beide Häuser bestehen aus fünf Geschossen für den Wohnungsbereich. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis ausschliesslich des Dachgeschosses in Massivbauweise erstellt. Aufgrund der variierten Bodenverhältnisse wurde das gesamte Gebäude auf Mikropfählen fundiert. Speziell an diesen Bau sind die Anordnung der Balkone

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

MFH Bruggwaldstrasse, St. Gallen

Bauherrschaft
Risalit AG, St. Gallen

Bauleitung
Bauer Bauprojektmanagement,
St. Gallen

Architektur
Daniel Cavelti Architektur AG,
St. Gallen

Baujahr
2017-2020

Bilder © Fotograf Joshua Loher, Atelier Loher

Planungsauftrag
• Baugrube mit Böschungssicherung (Rühlwand)
• Massivbau (Sichtbeton und Klinkerfassade)

Projektbeschrieb
Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit jeweils einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss und einem Attikageschoss. Über eine gemeinsame Einstellhalle sind die Bauten miteinander verbunden. Die Zufahrt zur Garage wurde mit Sichtbeton gestaltet Alle Wohnungen sind grosszügig gestaltet und bieten eine vielfältige Auswahl von 2.5- bis 4.5-Zimmerwohnungen. Das Tragsystem der Gebäude wurde in Massivbau erstellt und die Flachdecken sind über tragende Wände in Beton und Mauerwerk sowie durch punktuelle Pfeiler gestützt. Die Fassade wurde mit vorgehängten, vorfabrizierten Elementen und dem Sichtmauerwerk ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR