Neubau Schulanlage Sonnenrain, Wittenbach

Neubau Schulanlage Sonnenrain, Wittenbach

Neubau Schulanlage Sonnenrain, Wittenbach

Auftraggeber
Primarschulgemeinde Wittenbach

Architekt
Gähler Flühler Architekten, St. Gallen

Baujahr
2018-2020

Bausumme
CHF 25 Mio.

Planungsauftrag
• Vorprojekt bis und mit Abschluss für Baugrube und Hochbau

Projektbeschrieb
Die Fundation im anspruchsvollen Baugrund mit Torflagen erfolgte bei den
hoch liegenden Fundationslagen über Pfahlfundationen, bei den tief liegen-
den Fundationsschichten mittels Flachfundation.
Das Bauprojekt umfasst zwei über ein Vordach verbundene Baukörper.
Einerseits das Primarschulhaus, andererseits die Dreifachturnhalle mit
stirnseitig angeordnetem Kindergarten. Sämtliche Baukörper sind in Sicht-
betonbauweise gehalten, wobei dieser mit eingefärbtem Beton, versetzten
Schalungsbilder und möglichst fugenfrei erstellt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schulhaus Buchzelg, Neukirch an der Thur

Schulhaus Buchzelg, Neukirch an der Thur

Schulhaus Buchzelg, Neukirch an der Thur

Auftraggeber
VSG Nollen
Oberdorfstrasse 6
8577 Schönholzerswilen

Architekt
Büchel Gubler Architekten
Steinlerstrasse 3
9545 Wängi

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 3 Mio.

Planungsauftrag
• Konzeptentwurf Hochbau für die Erweiterung des Schulhauses
• Konzeptentwurf Umbauten im Schulhaus und Turnhalle
• Submission Stahlbeton
• Tragwerksplanung
• Ausführungsplanung, Baubegleitung
• Ertüchtigung Holzdecke Turnhalle

Projektbeschrieb
Erweiterung des bestehenden Schulhauses in Massivbauweise mit einem
Holzdach. Des Weiteren wurden Umbauarbeiten im bestehenden Schulhaus, den Untergeschossen der Turnhalle sowie die Ertüchtigung des Holzdachs der Turnhalle statisch begleitet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Doppelkindergarten Brotegg, Frauenfeld

Doppelkindergarten Brotegg, Frauenfeld

Doppelkindergarten Brotegg, Frauenfeld

Auftraggeber
Schulen Frauenfeld
St. Gallerstrasse 25
8500 Frauenfeld

Architekt
Schoch Tavli Architekten
Schlossmühlestrasse 7
8500 Frauenfeld

Baujahr
2019

Planungsauftrag
• Vorprojekt, Bauprojekt und Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung Holzbau und Massivbau 

Projektbeschrieb
Der heutige Doppelkindergarten Brotegg steht anstelle eines Kindergartens aus den 1970er Jahren inmitten eines attraktiven Wohngebietes. Die Anlage mit dem durchgehenden Fussweg bietet eine wichtige Durchlässigkeit für das Wohnquartier. Der Doppelkindergarten entwickelt sich volumetrisch entlang der bestehenden Terrassierung. Mit dem sperrigen Ausdruck und der Farbigkeit bietet das Gebäude nebst haptischen Qualitäten auch genügend Interpretationsspielraum für spielende Kinder. Beim Bau wurde ein spezieller Recycling-Beton verwendet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Turnhalle Burgweg, Hüttwilen

Auftraggeber
Sekundarschulgemeinde Hüttwilen
Hauptstrasse 32
8536 Hüttwilen

Architekt
Emanuel Marbach Architekturatelier GmbH
Zeughausstrasse 16a
8500 Frauenfeld

Baujahr
2016-2018

Bausumme
CHF 7.5 Mio.

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Als Ersatz für die gut 50-jährige Turnhalle Burgweg, erstellte die Sekundarschulgemeinde Hüttwilen eine moderne Sporthalle, die in zwei Turnhallen unterteilt werden kann. Im UG, welches komplett aus Massivbau erstellt wurde, hat die Gemeinde die Militärunterkunft erneuert und die
Schutzplatzzahl auf 200 erhöht.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau und Erweiterung Doppelkindergarten, Ebertswil

Neubau und Erweiterung Doppelkindergarten, Ebertswil

Doppelkindergarten, Ebertswil

Auftraggeber
Politische Gemeinde Hausen am Albis
8915 Hausen am Albis

Architekt
illiz architektur GmbH
Englischviertelstrasse 25
8032 Zürich

Baujahr
2017 – 2019

Planungsauftrag

• Vorprojekt – Konzeptentwicklung
• Bauprojekt
• Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

 Projektbeschrieb
Beim neuen Doppelkindergarten wurde das Untergeschoss, bis auf ein paar Innenwände, in Massivbauweise erstellt. Die weitere Konstruktion mit Decke EG wurde in Holzbauweise erstellt. Hierbei kamen für die Decken- und Dachkonstruktion vorgefertigte Holzelemente zum Einsatz. Diese erfüllen hierbei sämtliche Anforderungen an den Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz und sind sogar noch mit integrierten Akustikbohrungen sowie Beleuchtungen versehen. Die weiteren Bauteile, wie Innen- und Aussenwände, wurden in Holzrahmenbauweise erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schulhaus Schönbrunn, Rorschach

Schulhaus Schönbrunn, Rorschach

Schulhaus Schönbrunn, Rorschach

Auftraggeber
Stadt Rorschach
Bereich Bau und Stadtentwicklung
Promenadenstrasse 74
9401 Rorschach

Architekt
Forrer Stieger Architekten AG
Feldlistrasse 31
9000 St.Gallen

Baujahr
20152016

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Massivbau und Holzbau
• Werkplanung Holzbau
• Beratung Brandschutz

Projektbeschrieb
Beim Schulhaus Schönbrunn wurden die 10 bestehenden Klassenzimmer komplett saniert. Des weiteren wurden die Gruppenräume erweitert und eine neue Aula gebaut. Der moderne Holzbau erfüllt sämtliche Anforderungen
bezüglich Brandschutz, Schallschutz und Akustik.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Mehrzweckhalle, Bubendorf

Auftraggeber
Gemeinde Bubendorf
Hintergasse 20
4416 Bubendorf

Architekt
Blatter Müller
Dipl. Architekten ETH SIA
Binzstrasse 12
8045 Zürich

Baujahr
2016-2017

Planungsauftrag
• Projektierung und Ausführung
• Massivbau
• Holzbau
• Projektierung Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau einer Mehrzweckhalle mit rundum angeordneten, der Nutzung entsprechenden Räumen. Ein moderner Holzbau setzt die interessante Gebäudestruktur ideal in Szene.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Dreifachturnhalle Margeläcker, Wettingen

Dreifachturnhalle Margeläcker, Wettingen

Neubau

Dreifachturnhalle Margeläcker, Wettingen

Auftraggeber
Gemeinde Wettingen

Architekt
Nägele Twerenbold Architekten, Zürich

Baujahr
2017-2018

Bausumme
CHF 12.8 Mio.

Planungsauftrag
• Ausarbeiten Wettbewerbsprojekt
• Submission & Ausführungsplanung Tragwerk Massivbau
• Statische Bemessung Stahlkonstruktion Dach
• Baukontrolle

Projektbeschrieb
Der Neubau erstreckt sich über drei Geschosse. Im Erdgeschoss befindet sich der Haupteingang sowie der Zuschauerbereich. In den beiden Untergeschossen sind Garderoben sowie Geräteräume angeordnet. Die Dreifachturnhalle befindet sich im 2. Untergeschoss wobei der Luftraum über alle drei Geschosse geht. Das Sheddach wurde mit selbsttragenden, schrägen und vertikalen Stahlfachträgern erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Feuerwehrdepot Langfeld, Gossau

Feuerwehrdepot Langfeld, Gossau

Neubau

Feuerwehrdepot Langfeld, Gossau

Auftraggeber
Stadt Gossau
Hochbauamt
Bahnhofstrasse 25
9200 Gossau

Architekt
Niggli + Zbinden Architekten BSA SIA
Rosenbergstrasse 93
9000 St. Gallen

Baujahr
2010-2011

Bausumme
CHF 12 Mio.

Planungsauftrag

  • Projektierung & Bemessung des Tragwerks, Tragkonzepte
  • Baubegleitung & Fachbauleitung

Projektbeschrieb

  • Neuer Stützpunkt für die Gossauer Feuerwehr mit 13 Stellplätzen/Boxen für Feuerwehrfahrzeuge mit Anhänger
  • Spannweiten bis 14m, Vordach über 3m auskragend
  • Konventioneller Stahlbetonbau, weitgehend Sichtbeton
  • Baugrube im Grundwasser, temporäre Grundwasserabsenkung mit Wellpoint-Verfahren

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Primarschulanlage Gerhalde, St. Gallen

Primarschulanlage Gerhalde, St. Gallen

Um- und Neubau

Primarschulanlage Gerhalde, St. Gallen

Auftraggeber
Hochbauamt der Stadt St. Gallen
Neugasse 1
9004 St. Gallen

Architekt
Gantenbein Brüschweiler Architekten
Bahnhofstrasse 38
9315 Neukirch-Egnach

Baujahr
2012-2013

Bausumme
CHF 13 Mio.

Planungsauftrag

  • Konzept, Submission, Ausführungsplanung & Überwachung der gesamten Baugrube und des Massivbaus Neubau Turnhalle mit Garderobentrakt
  • Umbaumassnahmen & Erdbebenertüchtigung best. Bau
  • Ertüchtigung Holzdachtragwerk

Projektbeschrieb

  • Umbau und Erdbebenertüchtigung des gut 100-jährigen bestehenden Schulhauses
  • Unterfangung bestehendes Schulhaus um 7m
  • Massive Terraineinschnitte mit Böschungsvernagelungen
  • Erstellung des neuen Turnhallentraktes mit Garderobenräumen und Technik  in Sichtbeton
  • Neubau Pausenplatz auf Turnhallendach

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Fischereizentrum, Steinach

Fischereizentrum, Steinach

Neubau

Fischereizentrum, Steinach

Bauherrschaft:
Hochbauamt Kanton St. Gallen
9001 St. Gallen

Architekt:
Aeschlimann Hasler Partner Architekten AG
8045 Zürich

Baujahr
2015-2017

Bausumme
CHF 12.4 Mio.

 

 

 

Planungsauftrag
• Baugrube
• Konzeptentwurf Hochbau und Holzbau
• Tragwerksplanung

Projektbeschrieb
Das neue Fischereizentrum wurde in Ufernähe vom Bodensee gebaut. Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise erstellt und wird als Pumpkeller genützt. Der grösste Teil des Gebäudes ist eingeschossig und besteht aus Holz. Der zweigeschossige Teil verfügt über ein Erdgeschoss aus Massivbau und ein Obergeschoss in Holzbauweise. Infolge des hoch liegenden Grundwasserspiegels erfolgte der Aushub des Untergeschosses unter Beihilfe einer Spundwandkonstruktion.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Andreas Saal, Gossau

Andreas Saal, Gossau

Andreas Saal, Gossau SG

Auftraggeber
Katholische Kurchgemeinde Gossau

Architekt
K&L Architekten AG, St. Gallen

Baujahr
2015-2016

Bausumme
CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Beihilfe Aushub ehemaliger Friedhof
• Baugrube mit Rühlwandabschluss
• Fundation mit Pfählung
• Ausführungsplanung Massiv- und Holzbau

Projektbeschrieb
Der Mehrzwecksaal mit Versammlungs- und Besprechungsräumen hat einen trapezförmigen Grundriss. Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise erstellt und auf Pfählen gelagert. Die Wände im Erdgeschoss sind ebenfalls in Beton erstellt worden. Das Flachdach ist eine Holzkonstruktion.

WIR GESTALTEN RÄUME FÜR MENSCH + NATUR