Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Neubau Möbelmarkt Meier, Mörschwil

Bauherrschaft
FME Meier Immobilien AG
Arbonerstrasse 6
9300 Wittenbach

Planungsauftrag
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Auflageprojekt
• Ausführungsplanung
• Technische Bauleitung

Projektbeschrieb
Für den Neubau der Möbel Markt Meier AG in Mörschwil durften wir die
Umgebungs- und Entwässerungsplanung machen.

Es wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
• Entwässerungsplanung für Umgebung inkl. Dachentwässerung und Versickerung
• Werkleitungserschliessung
• Umgebungsplanung für Vor- und Parkplätze bis und mit Ein- und Ausfahrten
• Höhenangaben für Vor- und Parkplätze
• Überprüfung Sichtzonen
• Zustandserhebung Strassenoberfläche Zufahrtsstrasse

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Neubau Pandaanlage Walterzoo, Gossau

Auftraggeber
Walter Zoo AG Gossau
9200 Gossau

Architekt
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
8001 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme
CHF 750’000.-

Planungsauftrag
Massivbau und Baugrube SIA Phase 31-53:
• Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausführungsplanung
• Ausführung / Bauleitung (Fachbauleitung)
• Inbetriebnahme / Abschluss

Örtliche Bauleitung für Landschaftsarchitekt:
• Abbruch, Baustelleninstallation, Erdarbeiten, Werkleitungsbau

Projektbeschrieb
Neubau einer Anlage für kleine Pandas und Zwergotter, welches die erste
Etappe des Masterplans 2040 vom Walter Zoo in Gossau ist. Die grössten
Herausforderungen im Projekt waren der anspruchsvolle Baugrund in steiler
Hanglage und die Baustellenerschliessung während dem laufenden Betrieb mit Publikumsverkehr.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Stickerstrasse, Degersheim

Sanierung Stickerstrasse, Degersheim

Sanierung Stickerstrasse, Degersheim

Bauherrschaft
Gemeinde Degersheim

Baujahr
2020-2021 (Deckbelag 2022)

Bausumme
CHF 800’000.-

 

Planungsauftrag
• Projektleitung
• Bauleitung
• Gesamtkoordination

Projektbeschrieb
Nach dem vorgängig durchgeführten Kanalisationsersatz (Nennweite 500 mm) von zwei Schachtdistanzen, wurde die Stickerstrasse auf einer Länge von 200 m gänzlich erneuert. In diesem Zusammenhang konnten einige Kanäle innensaniert und Teile der bestehenden Werkleitungen ersetzt werden. Eine besondere Herausforderung bildete die Kanalerneuerung zwischen bestehenden Gebäuden im Bereich der Mittleren Feldstrasse. Hierfür Stand lediglich ein Platz von knapp 2.20 m zur Verfügung.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Ausbau ARA Oberglatt, Flawil

Bauherrschaft
AVFDG Abwasserverband
Flawil-Degersheim-Gossau

Gesamtleitung
Kuster + Hager Ingenieurbüro AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2022

Bausumme
CHF 20 Mio.

Planungsauftrag
Projektierung Stahlbeton und Baugrube inkl. Technische Bauleitung

Projektbeschrieb
Der Ausbau der ARA Oberglatt beinhaltet einerseits die Erweiterung der
biologischen Reinigungsstufe (Biofiltration) und andererseits den Neubau
einer Stufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV).
Die biologische Reinigungsstufe musste erweitert werden, um auch in
Zukunft über genügend Reinigungskapazität zu verfügen. Zudem sind die
gesetzlichen Anforderungen an die Reinigungsleistung und an den Gewäs-
serschutz gestiegen. Mit der neuen Reinigungsstufe können in Zukunft
Mikroverunreinigungen wie Medikamente, Lebensmittelzusätze etc.
eliminiert werden.
SJB Kempter Fitze AG war ein Teil einer Ingenieurgemeinschaft und verant-
wortlich für die Baugrube und den Stahlbeton.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Bergstrasse 1+2 Etappe, Degersheim

Sanierung Bergstrasse 1+2 Etappe, Degersheim

Sanierung Bergstrasse 1+2 Etappe, Degersheim

Bauherrschaft
Gemeinde Degersheim

Baujahr
2019-2020

Planungsauftrag
Projekt, Bauleitung und Gesamtkoordination

Projektbeschrieb
Nachdem in den Jahren zuvor sämtliche sanierungsbedürftige Leitungen
und Kanalisationen erneuert wurden, konnte die Strassensanierung in zwei
Etappen realisiert werden. Eine besondere Herausforderung bei diesem Pro-
jekt war, eine möglichste grosse Sicherheit für die Schüler des angerenzen-
den Schulhauses Sennrüti und der Oberstufe Degersheim zu gewährleisten.
Die Etappierung wurde so gewählt, dass jeweils ein grosser Teil der einmün-
denden Stichstrassen für die Anwohner offen gehalten werden konnte.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Fussgängerschutzinsel Freibad, Wittenwilerstrasse, Aadorf

Fussgängerschutzinsel Freibad, Wittenwilerstrasse, Aadorf

Fussgängerschutzinsel Freibad, Wittenwilerstrasse, Aadorf

Auftraggeber
Kantonales Tiefbauamt Thurgau

Baujahr
2021

Bausumme
CHF 200’000.-

Planungsauftrag
SIA Phase 32 – 53

Projektbeschrieb
Die beschädigte Schutzinsel beim Fussgängerübergang vor dem Freibad
in Aadorf wurde im Auftrag des Tiefbauamts erneuert. Im Zuge der
Erneuerung wurden die aktuellen Normen und Richtlinien umgesetzt,
um die Sicherheit der querenden Fussgänger zu erhöhen.
Zusammen mit der Schutzinsel wurden auch Werkleitungsarbeiten
ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Oberwiesenstrasse 3. Etappe, Frauenfeld

Oberwiesenstrasse 3. Etappe, Frauenfeld

Oberwiesenstrasse 3. Etappe, Frauenfeld

Auftraggeber
Amt für Tiefbau und Verkehr, Stadt Frauenfeld
Thurplus, Stadt Frauenfeld
Erdgas Ostschweiz AG, Zürich

Baujahr
2016-2018

Bausumme
CHF 2.7 Mio.

Planungsauftrag
• Sanierung Strassenbau (SIA Phase 31-53)
• Sanierung / Neubau Kanalisation (31-53)
• Sanierung / Neubau Werke EW+Wa (32-53)
• Sanierung Gasleitung EGO (32-53)

Projektbeschrieb
Die Oberwiesenstrasse im Abschnitt Häberlin- bis Weststrasse wurde in den Jahren 2016 / 2017 auf einer Länge von einem Kilometer komplett erneuert. Neben dem Strassenbau wurden auch die Kanalisations- und Werkleitungen in diesem Abschnitt saniert und ausgebaut. Einbau Deckbelag 2018.

 

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Enzenbühlstrasse in drei Etappen, Flawil

Sanierung Enzenbühlstrasse in drei Etappen, Flawil

Sanierung

Enzenbühlstrasse in drei Etappen, Flawil

Auftraggeber
Gemeinde Flawil
Bahnhofstrasse 6
9230 Flawil

Baujahr
2015-2019

Bausumme
CHF 1.6 Mio.

Planungsauftrag
• Projektierung
• Submission
• Bauleitung
• Koordination Werkleitungserneuerungen und Nebenarbeiten

Projektbeschrieb
Die Erneuerung der Enzenbühlstrasse erfolgte in drei Etappen auf einer Länge von 420m. In Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft bildete die Strassenraumgestaltung ein zentrales Element. Vorgängig zu den Strassenbauarbeiten wurden Kanalisationen und Werkleitungen punktuell saniert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Ersatzneubau Bachdurchlass Tobelbach, Wagenhausen

Auftraggeber
Kantonales Tiefbauamt Thurgau
Abteilung Kunstbau
Langfeldstrasse 53a
8510 Frauenfeld

Planungsauftrag
SIA Phase 32 bis 53
• Koordination Werkleitungsumlegung
• Abbruch- und Tiefbauarbeiten
• Bachdurchlass in Ortbeton inkl. Abdichtung
• Wasserbauarbeiten Tobelbach
• Strasseninstandstellung und Anpassung Entwässerung

Projektbeschrieb
Vorgängig zur Sanierung der Kantonsstrasse H13 wurde der Bachdurch-
lass erneuert. Der zu Gunsten der Abflusskapazität vergrösserte Beton-
querschnitt wurde an das verbleibende Auslaufbauwerk angeschlossen
und mit einer durchgehenden Trockenberme für Kleintiere ergänzt.
Der Tobelbach wurde beidseitig des Bauwerks wieder erstellt und für
die Fischgängigkeit angepasst. Die Themen Wasserhaltung, Verkehrs-
führung, Abdichtung, Werkleitungsanpassungen und Auffüllung mit In-
standstellung der Fahrbahn ergänzten den Umfang des Projekts.

Baujahr
2019

Bausumme
ca. CHF 470’000.-

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wegnetzerweiterung Schiessplatz Hintere Au, Schwellbrunn

Wegnetzerweiterung Schiessplatz Hintere Au, Schwellbrunn

Wegnetzerweiterung Schiessplatz Hintere Au, Schwellbrunn

Auftraggeber
Armasuisse Kasernenstrasse 19, 3003 Bern

Baujahr
2017

Bausumme
CHF 1 Mio.

Planungsauftrag
• Variantenstudium Wegnetz (SIA Phase 2)
• Neubau Wegnetz (SIA Phase 31 – 53)
• Belagssanierung Zufahrtstrasse / Vorplatz (SIA Phase 31 – 53)
• Neubau Lärmschutzwand (SIA Phase 32 – 53)

Projektbeschrieb
Auf dem Schiessplatz Hintere Au in Schwellbrunn wurde das Wegnetz mit zwei Zufahrtstrassen erweitert. Total wurden ca. 700 m neue Strassen im Bereich von Kulturland und Waldflächen gebaut.
Speziell mussten Abklärungen und Massnahmen betreffend Amphibienschutz, Fruchtfolgeflächen, Bodenschutz und bestehendem Schiessbetrieb getroffen werden.
Im Zusammenhang mit dem Neubau Wegnetz wurden zusätzliche Strassen- und Platzsanierungen sowie notwendige Lärmschutzmassnahmen ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Werkleitungen Lilienstrasse, Gossau

Werkleitungen Lilienstrasse, Gossau

Erneuerung

Werkleitungen Lilienstrasse, Gossau

Auftraggeber
Stadtwerke, 9200 Gossau
Swisscom (Schweiz) AG, 3050 Bern

Baujahr
2011

Planungsauftrag
• Submission
• Koordination Haupt- und Hausanschlussleitungen
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Auf der gesamten Länge der Lilienstrasse wurden Werkleitungen für Wasser, Elektrizität und Datenübertragung erneuert. Die Ausführung erfolgte in einem Stufengraben, in dem alle Leitungen verlegt wurden.
Ein Kabelzugschacht von ca. 3.0 x 3.0 m wurde in Ortsbeton neu ausgeführt.

Bausumme
CHF 250’000.-

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Sanierung Kurzdistanzschiessanlage, Frauenfeld

Auftraggeber
armasuisse Immobilien
Fachbereich Baumanagement Ost
8887 Mels

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 420’000.-

Planungsauftrag
• Vorprojekt mit Machbarkeitsstudie und Kosten (SIA Phase 2)
• Erneuerung Entwässerung Kugelfang (SIA Phase 31-53)
• Erneuerung KD Boxen, Fundation + Entwässerung (SIA Phase 31-53)

Projektbeschrieb
Die KD-Schiessanlage Nr. 50-55 dient als Pilot- und Monitoringprojekt für
das Programm „Antimon- und Bleigehalt im Abwasser“. Die Wasserfassung
des Kugelfangs war dazu ungenügend und wurde für die Fortsetzung des
Programms erneuert und ausgebaut.
Zusätzlich wurde die Fundation und Entwässerung in der Fläche der
Schiessanlage erneuert.
Das Thema Entsorgung von belasteten Materialien ergänzte den Arbeits-
umfang.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Hängebrücke Mattenbach, Grub

Auftraggeber
Gemeinden Eggersriet SG und Grub AR

Baujahr
2018-2019

Bausumme
CHF 0.5 Mio.

Planungsauftrag
• Bewilligungsverfahren / Auflageprojekt
• Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag
• Ausführungsprojekt
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Die neue 180 Meter lange Fussgängerhängebrücke verbindet Grub AR und Grub SG. Sie überspannt das Mattenbachtobel auf einer Höhe von rund 40 Metern und wird damit Teil des attraktiven Wanderwegnetzes im Appenzeller
Vorderland. Die Bauarbeiten dauerten 5 Monate und konnten pünktlich
abgeschlossen werden, bevor das Bauwerk Ende April 2019 feierlich eingeweiht wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schopferbach, Urnäsch

Schopferbach, Urnäsch

Verbauung

Schopferbach, Urnäsch

Auftraggeber
Tiefbauamt Abt. Wasserbau
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kasernenstrasse 17 A
9102 Herisau

Baujahr
2015

Planungsauftrag
• Studie
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Ausführung
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Die horizontale Linienführung des Schopferbachs richtet sich im oberen Bereich nach den sehr engen Platzverhältnissen. Bei der Vereinigung des Schopferbachs mit dem Werkkanal wird der eigentliche Bachlauf mit einem Schwenkwehr unterbrochen. Im Schwenkwehr ist ein Durchlass für den Trockenwetterabfluss vorgesehen. Der Hauptteil des Wassers aus dem Werkkanal und dem Schopferbach fliesst bei Trockenwetter und Normalabfluss im Werkkanal weiter zur Wasserkraftanlage. Bei Hochwasser öffnet sich das Schwenkwehr, damit der Hochwasserabfluss schadlos über das Bachgerinne abgeleitet werden kann.

Bausumme
CHF 275’000.-

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Kanzlei-, Kronen- und Rösslistrasse, Flawil

Kanzlei-, Kronen- und Rösslistrasse, Flawil

Neugestaltung

Kanzlei-, Kronen- und Rösslistrasse, Flawil

Auftraggeber
Gemeinde Flawil
Bahnhofstrasse 6
9230 Flawil

Baujahr
2014

Bausumme
700’000 Fr.

 

Planungsauftrag
• Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführung, Bauleitung
• Koordination Werkleitungsbau

Projektbeschrieb
Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Gebietes Altflawil wurden die Kronen- und Kanzleistrasse neu gestaltet. Die asphaltierte Fahrbahn wurde auf eine Breite von 3.50 m reduziert und die restliche Strassenfläche mit einer Pflästerung versehen. Auch die angrenzenden Hausvorplätze wurden grösstenteils neu gepflästert. Zusätzlich wurden mit der neuen Strasse Teile der bestehenden Kanalisationen erneuert bzw. innensaniert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Stadtbühlstrasse / Bahnhofstrasse, Gossau

Stadtbühlstrasse / Bahnhofstrasse, Gossau

Neugestaltung

Stadtbühlstrasse / Bahnhofstrasse, Gossau

Auftraggeber
Stadt Gossau
Tiefbauamt
Bahnhofstrasse 25
9201 Gossau

Baujahr
2009-2010

Bausumme
ca. CHF 950’000.-

Projektbeschrieb
Im Zusammenhang mit der Überbauung Perron 3 wurde die Umgebung des Bahnhofs Gossau neu gestaltet und zu einer Begegnungszone umgebaut. Die Gestaltung wurde in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro entworfen.

Planungsauftrag
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Ausführung
• Bauleitung

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Rathausplatz, Frauenfeld

Rathausplatz, Frauenfeld

Rathausplatz, Frauenfeld

Auftraggeber
Stadt Frauenfeld (Amt für Tiefbau und Verkehr / Werkbetriebe)
Frauenfeld-Wil-Bahn
Kanton Thurgau (Tiefbauamt)

Baujahr
2017

Bausumme
CHF 750’000.-

Planungsauftrag
• Neubau Schmutzwasserkanalisation (SIA Phase 31 – 53)
• Neubau Werkleitungen (SIA Phase 32 – 52)
• Neubau Bahn (SIA Phase 41 – 52, Abbruch/Belagsinstandstellung)
• Instandstellung Strasse (SIA Phase 32 – 53)

Projektbeschrieb
Auf einer Länge von 140m wurde die bestehende Gleisanlage komplett erneuert. Gleichzeitig wurden neue Werk- und Kanalisationsleitungen gebaut. Die Arbeiten im Zentrum von Frauenfeld behinderten einen wichtigen Verkehrsknoten stark. Die Bauzeit war deshalb vorgegeben und kurz gehalten. Die Hauptarbeiten wurden innert 6 Wochen termingerecht und einwandfrei abgeschlossen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Umfahrung und Parkieranlage Johanneum, Neu St. Johann

Umfahrung und Parkieranlage Johanneum, Neu St. Johann

Neubau

Umfahrung und Parkieranlage Johanneum,
Neu St. Johann

Auftraggeber
Johanneum, Johanneumsstrasse 3, 9652 Neu St. Johann

Baujahr
2017

Bausumme
CHF 650’000.-

Planungsauftrag
• Variantenstudium Umfahrung (SIA Phase 2)
• Neubau Umfahrung und Parkieranlage Johanneum (SIA Phase 31 – 53)

Projektbeschrieb
Zur Verbesserung des Lebensraums und zur Aufwertung der Aussenräume des Johanneums wurde die SJB Kempter Fitze AG beauftragt, die Parkierung sowie die Umfahrung Johanneum von der Vorstudie bis zur Realisierung neu zu planen. Dabei wurde die bestehende Lindehofstrasse mit Parkierung an den Rand des Siedlungsgebietes verlegt.
Insgesamt wurden 89 Parkplätze und 345 m Strasse auf einer Breite von 6 m realisiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Schulwegsicherheit, Flawil

Schulwegsicherheit, Flawil

Schulwegsicherheit, Flawil

Auftraggeber
Bau und Infrastruktur Flawil, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil

Baujahr
2014-2015

Bausumme
CHF 100’000.-

Planungsauftrag
• Variantenstudium der einzelnen Problemstellen
• Realisierung der ausgearbeiteten Massnahmen (SIA Phase 32 – 53)

Projektbeschrieb
Die Gemeinde Flawil hat 2012 ein Konzept Schulwegsicherheit erarbeitet und sich im Rahmen dieser Arbeiten am Programm «Gemeinde Bewegt» beteiligt.
Mit Tablet-Computern wurden verschiedene Problemstellen auf den Schul- und Gehwegen dokumentiert. Insgesamt kamen total 124 Meldungen zusammen. Als Folge davon wurde ein Budget für verschiedene Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bewilligt. Das Ziel war es, bis Ende 2015 für 90% der 124 Problemstellen entweder konkrete Massnahmen zu realisieren oder Umsetzungsprojekte zu entwickeln. SJB Kempter Fitze AG unterstütze die Gemeinde Flawil vom Variantenstudium bis zur Realisierung der einzelnen Projekte und Verkehrsberuhigungen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Kirchstrasse, Degersheim

Kirchstrasse, Degersheim

Sanierung

Kirchstrasse, Degersheim

Auftraggeber
Gemeinde Degersheim

Baujahr
2017

Bausumme
CHF 600’000.-

 

Planungsauftrag
• Projektierung
• Ausführung

Projektbeschrieb
Altersbediengt wurde die Kirchstrasse inklusive Gehweg komplett erneuert. Im Zuge der Strassensanierung wurde die gesamte Kanalisation konventionell und teils mittels Inlinersanierung erneuert. Zusätzlich wurde der Schulwegsicherung rechnung getragen.

 

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR