Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Neubau Rütibühl, Herrliberg

Bauherrschaft
Martin Stiftung, Erlenbach

Architektur
Parameter, Zürich

Baujahr
2020-2024

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau, Massivbau und Tiefbau
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
An schönster Lage im Grünen mit Aussicht über den Zürichsee ist ein hofähnlicher Weiler mit vier Gebäuden entstanden. Im neuen Wohnhaus Rütibühl gibt es 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Die Gebäude bestehen aus Aussenwänden im Holzrahmenbau mit Holzfassade und tragenden Stützenkonstruktionen. Sichtbare Lignaturdecken mit integrierter Akustik prägen Decken und Dächer. Die Eingänge sind durch Sichtbeton-Schilder mit unterschiedlichen Matrizenstrukturen hervorgehoben, während Treppenhäuser und Brüstungen in Sichtbeton mit Bretterschalung gestaltet sind.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Um- und Anbau Rebstock, Rüdlingen

Bauherrschaft
Genossenschaft zum Rebstock, Rüdlingen

Architektur
Ruedi Zehnder GmbH, Winterthur

Baujahr
2022-2024

Planungsauftrag
• Konzept, Submission, Ausführungsplanung und Überwachung der Baugrube, des Massivbaus und des Holzbaus
• Brandschutz Qualitätssicherung
• Überprüfung Bestand und Umbaumassnahmen

Projektbeschrieb
Im historischen Rebstockgebäude und im alten „Turm“ entstanden Wohnungen für Genossenschafter aller Altersgruppen. Dazu wurde das 1927 angefügte Ökonomiegebäude zurückgebaut und das Gebäude von 1657 um 6 Meter nach Westen erweitert. Die 11 neuen Wohnungen, überwiegend barrierefrei und mit Lift zugänglich, entsprachen modernem Wohnstandard ohne unnötigen Luxus. Zudem wurden Mietflächen für Büros oder Ateliers geschaffen, und der Weinkeller für kulturelle und soziale Anlässe vorbereitet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Lindenhof, Appenzell

Auftraggeber
Lindenhof Appenzell AG
9050 Appenzell

Architektur
Forma Architekten AG
9000 St. Gallen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Baugrube, Kanalisation, Holzbau und Massivbau

Projektbeschrieb
Gebaut wurden zwei Mehrfamilienhäuser und eine Tiefgarage, welche sich optisch harmonisch in das Gesamtbild der bestehenden Villa einfügen. Die neuen Häuser sind an den bestehenden Bau angeschlossen, welcher lokal im Bauzustand unterfangen wurde. Die Tragkonstruktion wurde primär in massiver Bauweise erstellt. In den Dachgeschossen wurden einzelne Wände in Massivbau ausgeführt, die restlichen Wände und das Dach in Holzbau.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Wohnsiedlung Brunäcker, Rosenhuben

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Lehmann Haffter Architektur GmbH
8500 Frauenfeld

Bauleitung
rsp Bauleitung AG
8500 Frauenfeld

Baujahr
2023-2024

Bilder © Jan Keller Photography

Planungsauftrag
• Tiefbau, Holzbau, Massivbau und Brandschutz

Projektbeschrieb
Am nordwestlichen Dorfeingang von Rosenhuben entstanden fünf einzigartige Reihen-Einfamilienhäuser. Sie bestehen aus zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Im massiven Sockelgeschoss befinden sich nebst den Parkmöglichkeiten auch die Keller und die Gebäudetechnik. Der Zugang zu den Wohnhäusern erfolgt von Osten her über den gemeinschaftlichen Hof, welcher zum Austausch einlädt.

Bausumme
CHF 3.9 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Baggenstos, Wallisellen

Baggenstos, Wallisellen

Neubau Baggenstos, Wallisellen

Bauherrschaft
Thomas Baggenstos

Architektur
CH Architekten, Wallisellen

Baujahr
2021-2023

Planungsauftrag
• Vorprojekt, Bauprojekt und Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung für Holzbau, Massivbau und Baugrube

Projektbeschrieb
Das neue Gebäude namens „Baggiwood“ befindet sich im Zentrum von Wallisellen und bietet attraktiven Wohn- und Gewerberaum auf vier Etagen. Nachhaltigkeit spielt bei diesem Neubau eine grosse Rolle. Das Konstruktionsholz, einschliesslich der Decken und der Fassade, stammt aus der Schweiz. Zudem haben die Bewohner die Möglichkeit von der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach günstig Strom zu beziehen. Die Eisspeicher-Wärmepumpe reguliert die Innentemperatur des Gebäudes das ganze Jahr über.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

La Martina Clavadel, Davos

La Martina Clavadel, Davos

La Martina Clavadel, Davos

Bauherrschaft
R. Kunz Immobilien AG
7270 Davos

Architekt
Staufer & Hasler Architekten AG
8500 Frauenfeld

Baujahr
2021-2023

Bild Gesamtansicht aussen © Roland Bernath

Planungsauftrag
Vorprojekt bis Ausführung
• Bauingenieurleistung (Baugrube und Massivbau)
• Holzbauingenieurleistung
• Qualitätssicherung Brandschutz

Projektbeschrieb
Das ehemalige Sporthotel Clavadel Davos wurde komplett mit einem modernen Neubau in gleicher Form aber mit neuem Charme ersetzt. Im Erdgeschoss wurde das Restaurant «La Martina» eröffnet und bietet mit der Sonnenterrasse und einer gemütlichen Bar bestes Ambiente. Im 2. Untergeschoss befindet sich eine grosse Einstellhalle mit genügend Parkplätzen. In bester Lage mit Bergsicht sind in den Obergeschossen vier Wohnungen und fünf Studios entstanden. Die markante Schindelfassade aus Lärche und das Sichtbeton-Sockelgeschoss zeigen einen gelungenen Übergang zwischen dem Massivbau und dem Holzbau.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Werdenweg, Teufen

MFH Werdenweg, Teufen

MFH Werdenweg, Teufen

Bauherrschaft
Immobilien St.Gallen, Oberuzwil

Architekt
maerz ag, Rickenbach b. Wil

Baujahr
2021-2023

Bausumme
CHF 6 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube mit Rühlwand
• Massivbau
• Holzbau (Satteldach)

Projektbeschrieb
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss mit total 11 Wohnungen. Die Tiefgarage befindet sich im Sockelgeschoss und im Untergeschoss sind Keller- und Waschräume. Die Tragkonstruktion des Gebäudes wurde bis unter das Dach in massiver Bauweise erstellt und das Satteldach mit Mansarde wurde in Holz ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Forma Architekten, St. Gallen

Bauleitung
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2020

Bausumme
ca. CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
Vorprojekt bis und mit Ausführungsprojekt für Tiefbau-, Stahlbeton- und Holzbauarbeiten

Projektbeschrieb
Das Einfamilienhaus befindet sich an bevorzugter Lager am Kammelenberg in St. Gallen. Es besteht aus vier Vollgeschossen und ist teils unterkellert. Im 1. UG befinden sich Keller- sowie Technikräume und im 2. UG eine Tiefgarage mit dem Zufahrtstunnel (80 m) und fünf Parkplätzen. Im Erd- und Obergeschoss sind ausgebaute Wohnräume angeordnet. Die vertikale Erschliessung erfolgt über ein Treppenhaus. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis zum EG in massiver Bauweise und erstellt worden. Das Obergeschoss wurde im Holzbau ausgeführt. Die Sichtbetonfassade ist entkoppelt und mit dem Ammocret-Beton (Kalkstein) ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

Architekt
a2 architekten ag
9100 Herisau

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Bauingenieurarbeiten
• Brandschutz QS
• Objektbezogenes Konzept der Aussenwandbekleidung in Holz

Pojektbeschrieb
Neubau Mehrfamilienhaus inkl. Tiefgarage in Massivbauweise. Für die Aussenwandbekleidung in Holz wurde ein objektbezogenes Konzept erarbeitet – wobei die unterschiedliche Geschossigkeit durch die Hanglage berücksichtigt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden
8047 Zürich

Architektur
Horisberger Wagen Architekten GmbH
Jakob Steib Architekten AG

Bauleitung
Schmid Architekten Baumanagement SIA
8004 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme Holzbau inkl. Fassade
ca. CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Die drei neuen, zeitgemässen Mehrfamilienhäuser wurden in Hybridbauweise ausgeführt. Die Häuser sind verschieden gross und in ihrer Grundfigur bewusst nicht identisch angelegt. Dadurch wird das statische Bild der drei MFH verlassen und es bildet sich ein Ensemble mit echten Siedlungsqualitäten. Die Besonderheit an dieser Wohnüberbauung ist das Bausystem „TOP-Wall“. Die Aussenwände bestehen aus stehenden Vollholzbohlen, darüber liegend ein Randträger, welcher via Schraubenkreuze die Last der Massivbaudecke aufnimmt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau MFH, Gams

Neubau MFH, Gams

Neubau MFH, Gams

Bauherrschaft
Gebrüder Schöb AG
Karmaad 28
9473 Gams

Baujahr
2019

 

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten für den Holzbau
• Ausführungsplanung und Baubegleitung für den Holzbau

Projektbeschrieb
Neubau eines 3-geschossigen MFH mit drei Wohnungen. Die grosszügig
konzipierten Eigentumswohnungen besitzen eine moderne Architektur und
ein energiefreundliches Gebäudekonzept. Das Objekt wurde ab dem Erd-
geschoss komplett in Holzelementbauweise realisiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Condo A Haesley Nine Bridges Ergänzungsbauten, Yeoju (KOR)

Condo A Haesley Nine Bridges Ergänzungsbauten, Yeoju (KOR)

Heasley Nine Bridges Ergänzungsbauten

Condo A, Yeoju (KOR)

Auftraggeber
Blumer-Lehmann AG, 9200 Gossau

Bauherrschaft
CJ Group

Architekt
Shigeru Ban Architects, Tokyo, Japan

Planungsauftrag
Holzkonstruktion / Holz-Beton-Verbunddecke:
• Vorprojekt – Konzeptentwicklung
• Bauprojekt und Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Baujahr
2018-2020

Projektbeschrieb
Das Condo A ist ein Hotel- und Wohnkomplex mit drei einzelnen Gebäudeteilen. Diese 3-stöckigen Einzelge-bäude bestehen aus seitlichen Betonwänden mit dazwischen gehängten Holzbalkendecke, welche als sichtbare Holz-Beton-Verbund-Decken ausgeführt sind. Die sichtbare Dachkonstruktion besteht aus einer Balkenlage, welche im Bereich der Dachgauben frei geformt sind und somit noch mehr Licht durch de Glasfronten ins Innere lässt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Auftraggeber
Holzbau Saurer GmbH & Co KG
Lechau 7
AT-6604 Höfen

Architekt
Helen & Hard Architects
Stortingsgata 12
NO-0161 Oslo

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
• Holzbaustatik und Brandschutz-Beratung

Projektbeschrieb
Entstanden ist eine drei bis sechs geschossige Wohnüber-bauung komplett aus Holz mit Nasszellenmodulen. Die Wände sind aus CLT-Rippenelementen gefertigt und die Decken aus Hohlkästen mit einseitiger CLT-Beplankung. Die CLT-Beplankung auf den Wänden und Decken ist sichtbar, so dass zusammen mit den Stützen und den Unterzügen eine komplette Holzoptik entsteht.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

Architekt
KonzeptS GmbH
Gertrudstrasse 1
8400 Winterthur ZH

Baujahr
2016-2019

Bausumme
CHF 4.52 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Untergeschoss mit TG und Treppenhaus)
• Holzbau
• Brandschutz
• BIM-Projekt

Projektbeschrieb
Der Ersatzneubau erstreckt sich über 3 Geschosse. Jede der vier Wohnungen erstreckt sich über mindestens drei Himmelsrichtungen. Durch die spezielle Verzahnung ist jede Wohnung einzigartig. Im Untergeschoss sind vier Parkplätze, Veloabstellräume sowie Keller- und Waschräume angeordnet. Der Neubau ist Minergie-Eco und GI zertifiziert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Auftraggeber
HIAG AG
Löwenstrasse 51
8001 Zürich

Architekt
Antoniol + Huber + Partner
Zürcherstrasse 125
8500 Frauenfeld

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
• Vorprojekt und Bauprojekt
• Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung Holzbau, Massivbau und Baugrube

Projektbeschrieb
Umbau vom ehemaligen Industriegelände, welches in Wohnflächen, Büroräume und Ateliers umgestaltet wurde. Die bestehenden Decken sind neu in hybridbauweise ertüchtigt. Die Treppenhäuser sind in Massivbauweise
erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Auftraggeber
Heimstätten-Genossenschaft Winterthur
Technoparkstrasse 3
8406 Winterthur

Architekt
Bellwald Architekten AG
Rosenstrasse 12
8400 Winterthur

Baujahr
2018

Bausumme
CHF 4.4 Mio.

 Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau (EG+OG) und Massivbau (UG)

Projektbeschrieb
Als Ersatzneubau wurden auf beengtem Raum acht neue Townhouses errichtet. Die Umsetzung erfolgte mit einem cleveren Raumkonzept in Kombination mit wechselnden Geschosshöhen. Beim Gebäude wird bewusst viel Holz gezeigt. Innen wurde eine Massivholzplatte mit besonders feiner Oberfläche verbaut. Der konstruktive Holzbau geht nahtlos in den Ausbau mit teilweise gleicher Materialisierung über.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Twirrenholz, Eschenbach

MFH Twirrenholz, Eschenbach

MFH Twirrenholz, Eschenbach

Auftraggeber
Holzbau Oberholzer GmbH
Diemberg 5A
8733 Eschenbach SG

Architekt
asa AG
Spinnereistrasse 29
8640 Rapperswil-Jona SG

Baujahr
2017

 Planungsauftrag
• Holzbaufachplanung:
   • Vorprojekt – Konzeptentwicklung
   • Bauprojekt
   • Ausführungsstatik
• Beratung Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau eines 3-geschossigen MFH mit sieben Wohnungen. Die grosszügig konzipierten Eigentumswohnungen besitzen eine moderne Architektur und ein energiefreundliches Gebäudekonzept. Das Objekt wurde ab Tiefgaragendecke
komplett mit Holzbauelementen aufgerichtet, inklusive Liftschacht und Treppenhaus.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Umbau

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Auftraggeber
HIAG Immobilien Schweiz AG
Baarermattstrasse 10
6300 Zug

Architekt
moos giuliani herrmann architekten ag
Im Lot 8
8610 Uster

Baujahr
2019

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Beim Projekt Umbau und Sanierung der ehemaligen Mühle entstanden insgesamt neun Mietwohnungen. Es wurde darauf geachtet, die Substanz und den Charakter des kunst- und kulturhistorischen Objektes weitestgehend zu erhalten. Entstanden ist eine gelungene Symbiose zwischen zeitgerechter Nutzung und Wahrung des historischen Erbes.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Glana, Buchs

MFH Glana, Buchs

MFH Glana, Buchs

Auftraggeber
Wohnbaugenossenschaft Glana
9471 Buchs

Architekt
Alex Jaeggi Dipl. Architekt ETH SIA
8803 Rüschlikon
Hasler Schlatter Partner AG
8002 Zürich

Baujahr
2014-2016

Bausumme
CHF 7.2 Mio.

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung
• Holzelementbau
• Stahlbeton

Projektbeschrieb
Der Ersatzneubau besteht aus 18 Hochparterre-Wohnungen mit vorgefertigten Holzelementen aus Schweizer Fichte. Alle Wohnungen verfügen über zweiseitig belichtete Wohnräume und werden durch eine grösszügige und überdachte Balkonschicht in den Aussenraum erweitert. Die Bauten wurden in hybrider Bauweise aus Beton, Backsein und Holz konstruiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR