EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

EFH Kammelenberg, St. Gallen

Bauherrschaft
Privat

Architektur
Forma Architekten, St. Gallen

Bauleitung
Rhomberg Bau AG, St. Gallen

Baujahr
2019-2020

Bausumme
ca. CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
Vorprojekt bis und mit Ausführungsprojekt für Tiefbau-, Stahlbeton- und Holzbauarbeiten

Projektbeschrieb
Das Einfamilienhaus befindet sich an bevorzugter Lager am Kammelenberg in St. Gallen. Es besteht aus vier Vollgeschossen und ist teils unterkellert. Im 1. UG befinden sich Keller- sowie Technikräume und im 2. UG eine Tiefgarage mit dem Zufahrtstunnel (80 m) und fünf Parkplätzen. Im Erd- und Obergeschoss sind ausgebaute Wohnräume angeordnet. Die vertikale Erschliessung erfolgt über ein Treppenhaus. Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist bis zum EG in massiver Bauweise und erstellt worden. Das Obergeschoss wurde im Holzbau ausgeführt. Die Sichtbetonfassade ist entkoppelt und mit dem Ammocret-Beton (Kalkstein) ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

MFH Aueblick, Sirnach

Architekt
a2 architekten ag
9100 Herisau

Baujahr
2021-2022

Planungsauftrag
• Bauingenieurarbeiten
• Brandschutz QS
• Objektbezogenes Konzept der Aussenwandbekleidung in Holz

Pojektbeschrieb
Neubau Mehrfamilienhaus inkl. Tiefgarage in Massivbauweise. Für die Aussenwandbekleidung in Holz wurde ein objektbezogenes Konzept erarbeitet – wobei die unterschiedliche Geschossigkeit durch die Hanglage berücksichtigt wurde.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Überbauung Wasserfurri, Aadorf

Auftraggeber
KIFA AG
Sägestrasse 2
8355 Aadorf

Architekt
innoraum ag
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2020-2022

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Tiefgarage inkl. Treppenhäusern)
• Holzbau (Wohnhäuser)
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise mit 78 Eigentums- und Mietwohnungen, sowie einer Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. Alle
Wohnungen sind zwei- bis dreiseitig orientiert und so angeordnet, dass individuelle Bezüge zum Aussenraum entstehen und die gegenseitige Einsicht minimiert wird.

Bausumme
CHF 38 Mio.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Wohnsiedlung Büelhalden, Oberrieden

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Zurlinden
8047 Zürich

Architektur
Horisberger Wagen Architekten GmbH
Jakob Steib Architekten AG

Bauleitung
Schmid Architekten Baumanagement SIA
8004 Zürich

Baujahr
2021-2022

Bausumme Holzbau inkl. Fassade
ca. CHF 4 Mio.

Planungsauftrag
• Fachplanung Holzbau und Brandschutz QS
• Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme

Projektbeschrieb
Die drei neuen, zeitgemässen Mehrfamilienhäuser wurden in Hybridbauweise ausgeführt. Die Häuser sind verschieden gross und in ihrer Grundfigur bewusst nicht identisch angelegt. Dadurch wird das statische Bild der drei MFH verlassen und es bildet sich ein Ensemble mit echten Siedlungsqualitäten. Die Besonderheit an dieser Wohnüberbauung ist das Bausystem „TOP-Wall“. Die Aussenwände bestehen aus stehenden Vollholzbohlen, darüber liegend ein Randträger, welcher via Schraubenkreuze die Last der Massivbaudecke aufnimmt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Neubau MFH, Gams

Neubau MFH, Gams

Neubau MFH, Gams

Bauherrschaft
Gebrüder Schöb AG
Karmaad 28
9473 Gams

Baujahr
2019

 

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten für den Holzbau
• Ausführungsplanung und Baubegleitung für den Holzbau

Projektbeschrieb
Neubau eines 3-geschossigen MFH mit drei Wohnungen. Die grosszügig
konzipierten Eigentumswohnungen besitzen eine moderne Architektur und
ein energiefreundliches Gebäudekonzept. Das Objekt wurde ab dem Erd-
geschoss komplett in Holzelementbauweise realisiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Condo A Haesley Nine Bridges Ergänzungsbauten, Yeoju (KOR)

Condo A Haesley Nine Bridges Ergänzungsbauten, Yeoju (KOR)

Heasley Nine Bridges Ergänzungsbauten

Condo A, Yeoju (KOR)

Auftraggeber
Blumer-Lehmann AG, 9200 Gossau

Bauherrschaft
CJ Group

Architekt
Shigeru Ban Architects, Tokyo, Japan

Planungsauftrag
Holzkonstruktion / Holz-Beton-Verbunddecke:
• Vorprojekt – Konzeptentwicklung
• Bauprojekt und Ausschreibung
• Entwicklung der Ausführungsdetails
• Ausführungsstatik

Baujahr
2018-2020

Projektbeschrieb
Das Condo A ist ein Hotel- und Wohnkomplex mit drei einzelnen Gebäudeteilen. Diese 3-stöckigen Einzelge-bäude bestehen aus seitlichen Betonwänden mit dazwischen gehängten Holzbalkendecke, welche als sichtbare Holz-Beton-Verbund-Decken ausgeführt sind. Die sichtbare Dachkonstruktion besteht aus einer Balkenlage, welche im Bereich der Dachgauben frei geformt sind und somit noch mehr Licht durch de Glasfronten ins Innere lässt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Vindmöllebakken, Stavanger (NO)

Auftraggeber
Holzbau Saurer GmbH & Co KG
Lechau 7
AT-6604 Höfen

Architekt
Helen & Hard Architects
Stortingsgata 12
NO-0161 Oslo

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
• Holzbaustatik und Brandschutz-Beratung

Projektbeschrieb
Entstanden ist eine drei bis sechs geschossige Wohnüber-bauung komplett aus Holz mit Nasszellenmodulen. Die Wände sind aus CLT-Rippenelementen gefertigt und die Decken aus Hohlkästen mit einseitiger CLT-Beplankung. Die CLT-Beplankung auf den Wänden und Decken ist sichtbar, so dass zusammen mit den Stützen und den Unterzügen eine komplette Holzoptik entsteht.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

MFH Zürichbergstrasse, Zürich

Architekt
KonzeptS GmbH
Gertrudstrasse 1
8400 Winterthur ZH

Baujahr
2016-2019

Bausumme
CHF 4.52 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube
• Massivbau (Untergeschoss mit TG und Treppenhaus)
• Holzbau
• Brandschutz
• BIM-Projekt

Projektbeschrieb
Der Ersatzneubau erstreckt sich über 3 Geschosse. Jede der vier Wohnungen erstreckt sich über mindestens drei Himmelsrichtungen. Durch die spezielle Verzahnung ist jede Wohnung einzigartig. Im Untergeschoss sind vier Parkplätze, Veloabstellräume sowie Keller- und Waschräume angeordnet. Der Neubau ist Minergie-Eco und GI zertifiziert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Walzmühle Zentralbau, Frauenfeld

Auftraggeber
HIAG AG
Löwenstrasse 51
8001 Zürich

Architekt
Antoniol + Huber + Partner
Zürcherstrasse 125
8500 Frauenfeld

Baujahr
2018-2019

Planungsauftrag
• Vorprojekt und Bauprojekt
• Submission
• Tragwerksplanung, Tragkonzept und Ingenieurarbeiten
• Ausführungsplanung und Baubegleitung Holzbau, Massivbau und Baugrube

Projektbeschrieb
Umbau vom ehemaligen Industriegelände, welches in Wohnflächen, Büroräume und Ateliers umgestaltet wurde. Die bestehenden Decken sind neu in hybridbauweise ertüchtigt. Die Treppenhäuser sind in Massivbauweise
erstellt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Townhouses Spitzweg, Winterthur

Auftraggeber
Heimstätten-Genossenschaft Winterthur
Technoparkstrasse 3
8406 Winterthur

Architekt
Bellwald Architekten AG
Rosenstrasse 12
8400 Winterthur

Baujahr
2018

Bausumme
CHF 4.4 Mio.

 Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau (EG+OG) und Massivbau (UG)

Projektbeschrieb
Als Ersatzneubau wurden auf beengtem Raum acht neue Townhouses errichtet. Die Umsetzung erfolgte mit einem cleveren Raumkonzept in Kombination mit wechselnden Geschosshöhen. Beim Gebäude wird bewusst viel Holz gezeigt. Innen wurde eine Massivholzplatte mit besonders feiner Oberfläche verbaut. Der konstruktive Holzbau geht nahtlos in den Ausbau mit teilweise gleicher Materialisierung über.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Twirrenholz, Eschenbach

MFH Twirrenholz, Eschenbach

MFH Twirrenholz, Eschenbach

Auftraggeber
Holzbau Oberholzer GmbH
Diemberg 5A
8733 Eschenbach SG

Architekt
asa AG
Spinnereistrasse 29
8640 Rapperswil-Jona SG

Baujahr
2017

 Planungsauftrag
• Holzbaufachplanung:
   • Vorprojekt – Konzeptentwicklung
   • Bauprojekt
   • Ausführungsstatik
• Beratung Brandschutz

Projektbeschrieb
Neubau eines 3-geschossigen MFH mit sieben Wohnungen. Die grosszügig konzipierten Eigentumswohnungen besitzen eine moderne Architektur und ein energiefreundliches Gebäudekonzept. Das Objekt wurde ab Tiefgaragendecke
komplett mit Holzbauelementen aufgerichtet, inklusive Liftschacht und Treppenhaus.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Umbau

Stegenmühle, Wetzikon ZH

Auftraggeber
HIAG Immobilien Schweiz AG
Baarermattstrasse 10
6300 Zug

Architekt
moos giuliani herrmann architekten ag
Im Lot 8
8610 Uster

Baujahr
2019

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutzkonzept und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Beim Projekt Umbau und Sanierung der ehemaligen Mühle entstanden insgesamt neun Mietwohnungen. Es wurde darauf geachtet, die Substanz und den Charakter des kunst- und kulturhistorischen Objektes weitestgehend zu erhalten. Entstanden ist eine gelungene Symbiose zwischen zeitgerechter Nutzung und Wahrung des historischen Erbes.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Glana, Buchs

MFH Glana, Buchs

MFH Glana, Buchs

Auftraggeber
Wohnbaugenossenschaft Glana
9471 Buchs

Architekt
Alex Jaeggi Dipl. Architekt ETH SIA
8803 Rüschlikon
Hasler Schlatter Partner AG
8002 Zürich

Baujahr
2014-2016

Bausumme
CHF 7.2 Mio.

Planungsauftrag
• Tragwerksplanung
• Holzelementbau
• Stahlbeton

Projektbeschrieb
Der Ersatzneubau besteht aus 18 Hochparterre-Wohnungen mit vorgefertigten Holzelementen aus Schweizer Fichte. Alle Wohnungen verfügen über zweiseitig belichtete Wohnräume und werden durch eine grösszügige und überdachte Balkonschicht in den Aussenraum erweitert. Die Bauten wurden in hybrider Bauweise aus Beton, Backsein und Holz konstruiert.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Schneebeliweg, Zürich

MFH Schneebeliweg, Zürich

MFH Schneebeliweg, Zürich

Auftraggeber
Baugenossenschaft Zurlinden
Albisriederstr. 358
8047 Zürich

Architekt
Haltmeier Kister Architektur GmbH
Lessingstrasse 7
8002 Zürich

Baujahr
2017-2018

Planungsauftrag

  • Holzbauingenieurleistung Phase 3-5
  • Werkplanung Holzbau
  • Brandschutz Qualitätssicherung QSS2

Projektbeschrieb

Der Neubau beherbergt 21 Wohnungen von 2 ½ bis 5 ½
Zimmern und eine Pflegewohngruppe für 12 Bewohner der
Stiftung Alterswohnen in Albisrieden (Sawia).
Die Tragstruktur des 1. und 2. UG, sowie die Treppenhäuser
bestehen aus Wänden, Stützen, Unterzügen und Decken
in Beton. Die Wohnungstrenndecken und Wände sind in
Holzbauweise ausgeführt.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

EFH Oberholzer, Eschenbach

EFH Oberholzer, Eschenbach

EFH Oberholzer, Eschenbach

Auftraggeber
Oberholzer Holzbau GmbH
Diemberg 5
8733 Eschenbach SG

Architekt
merkli degen architekten eth sia
Alain Merkli
Eierbrechstrasse 47
8053 Zürich

Baujahr
2015-2016

Planungsauftrag
Statik und Bemessung

Projektbeschrieb
Das 1970 errichtete Haus wurde bis auf das UG zurück gebaut. Darauf wurde das schlankere zwei-geschossige Haus neu in Elementbauweise erstellt. Nebenan wurde das zweite EFH, ebenfalls in Holzsystembauweise, komplett neu realisiert. Die Dachelemente haben eine Sondergrösse. Die Häuser werden mittels Fernwärme einer Holzschnitzelheizung der Zimmerei beheizt. Für den Eigenstromverbrauch wurde ein PV-Anlage auf den Dächern montiert. Dank der gut isolierten Gebäudehülle und der kontrollierten Lüftung entsprechen die Häuser dem Minergie® Standard.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Leimbacher, Winterthur / Stadel

MFH Leimbacher, Winterthur / Stadel

MFH Leimbacher, Winterthur / Stadel

Auftraggeber
Koni Leimbacher
Unterdorfstrasse 4
8404 Winterthur / Stadel

Architekt
Vonah Imfeld Architekten AG
Vordergasse 13
8353 Elgg

Baujahr
2016

Planungsauftrag
• Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau
• Brandschutz und QS-Verantwortung

Projektbeschrieb
Ersatzneubau einer Scheune in der Kernzone mit vier Wohnungen und einem Treppenhaus komplett in Holz. Im Untergeschoss befindet sich ein Wein-Lager sowie eine eigene Holz-Schnitzelheizung mit Schnitzellager. Der Balkon ist in Lärche ausgeführt, die Decken mit sichtbarem, liegenden Brettschichtholz und einer darauf liegenden Schüttung. Eine besondere Herausforderung stellten die im Treppenhaus geometrisch einliegenden Loggia und Waschküche dar.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Schönenstrasse 26/28, Rüschlikon

MFH Schönenstrasse 26/28, Rüschlikon

MFH Schönenstrasse 26/28, Rüschlikon

Auftraggeber
Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon
Pilgerweg 29
8803 Rüschlikon

Architekt
S&S Schellenberg & Schnoz AG
Scherrstrasse 3
8006 Zürich

Baujahr
2015-2016

Bausumme
CHF 6.5 Mio.

Planungsauftrag
• Projektierung
• Tragwerksplanung
• Bauingenieur- und Holzbauingenieurleistung
• Werkplanung Holzbau

Projektbeschrieb
In Rüschlikon entstand ein Neubau mit Tiefgarage und viergeschossigem Wohnungsbau. Für die Decken wurden X-Floordecken (ein Holz-Beton-Verbundsystem mit sichtbarer Untersicht) eingesetzt. Für die Wände kam das Topwall-System zum Einsatz und die Fassade wurde mit einer vertikalen Leistenschalung verkleidet. Der Holz-/Betonbau entspricht Minergie-Standard und den Vorgaben der 2000-Wattgesellschaft.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

EFH Zigerloft, Braunwald

EFH Zigerloft, Braunwald

EFH Zigerloft, Braunwald

Auftraggeber
Alex Bosshard
Pfäffikonerstrasse 16
8834 Schindellegi

Casa-Vita/Frefel Holzbau AG
8753 Mollis

Architekt
BRIMO – Architektur und Immobilien AG
8784 Braunwald

Baujahr
2016-2017

Planungsauftrag
• Statik und Bemessung

Projektbeschrieb
Die spezielle runde Form des Gebäudes ist von einer Käsespezialität des Kantons Glarus abgeleitet. Die daraus abgeleiteten gebogenen Wände in Topwall-Bauweise und die runde Decke aus Brettsperrholz waren hier die Haupt-Herausforderung. Ausserdem steht das Gebäude an einer schwer zugänglichen Stelle am Berg auf 1400 Metern Höhe. Die Montage erfolgte deshalb in Elementen mit einem Helikopter. Kleinere Bauteile konnten mit einer Seilbahn zum Bauplatz gebracht werden. Eine detaillierte Betrachtung von Bauteilgrösse, Gewicht und Transport-Stabilität war deshalb erforderlich.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Erweiterung Alterssiedlung Reutenen II, Frauenfeld

Erweiterung Alterssiedlung Reutenen II, Frauenfeld

Erweiterung Alterssiedlung Reutenen II, Frauenfeld

Auftraggeber
Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld
Speerstrasse 5
8500 Frauenfeld

Architekt
Innoraum AG
Messenriet 2
8500 Frauenfeld

Baujahr
2016-2017

Bausumme
ca. CHF 9.5 Mio.

Planungsauftrag
• Bauingenieur- und Holzbauingenieurleistung
• Tragwerksplanung
• Brandschutz Qualitätssicherung QSS2

Projektbeschrieb
Der längliche, viergeschossige Neubau der Alterssiedlung Reutenen versteht sich als Erweiterung zum bestehenden Wohnturm und bietet mit 46 Alterswohnungen erschwinglichen Wohnraum für Senioren. Als reiner Holzbau aus Brettsperrholz-Beton-Verbunddecken und Brettsperrholz-wänden, welche sichtbar belassen wurden. Das Untergeschoss mit Tiefgarage, Keller und Schutzraum wurden in Stahlbetonbauweise errichtet.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

MFH Langweidstrasse, Grüt

MFH Langweidstrasse, Grüt

MFH Langweidstrasse, Grüt

Auftraggeber
Moser Holzbau AG
Industriestrasse 14
8625 Gossau/ZH

Architekt
Peter Möhl + Partner AG
Fällandenstrasse 6
8124 Maur

Baujahr
2016-2017

Bausumme
CHF 5 Mio.

Planungsauftrag
• Statik und Bemessung (Phasen 3 und 5)
• Details
• Brandschutz

Projektbeschrieb
Der Neubau mit 12 Mietwohnungen und Tiefgarage ist in Holzbauweise und Minergie-Standard erstellt. Das Gebäude mittlerer Höhe ist in Holzständerbauweise erstellt. Deckenelemente in Form von Hohlkastenrippendecken sowie Brettstapeldecken wurden teilweise in verkleidete Stahlunterzüge eingelassen.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR