Das neue Besucher- und Therapiezentrum BTZ entstand in einer hybriden Holz- und Betonbauweise und bildet den zentralen Ankunftspunkt des Areals. Der kompakte, kubische Baukörper fügt sich harmonisch in die bestehende Umgebung ein und vereint Funktionalität mit architektonischer Klarheit.
Das Betonuntergeschoss mit zentralem Gebäudekern übernimmt die statische Aussteifung und die Erschliessung des Gebäudes. Darüber erhebt sich der Hybridbau, dessen Fassade die regionale Bauweise aufgreift und zeitgemäss interpretiert. Das sichtbare Holzskelett aus Stützen und Trägern sowie die Holz-Beton-Verbunddecken sind so konzipiert, dass Statik, Brandschutz und Bauphysik optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Ergebnis ist ein nachhaltiges, effizientes und ästhetisch überzeugendes Bauwerk.
SJB übernahm folgende Aufgaben:
-
Fachplanung Holzbau
-
Baugrube und Massivbau
-
Brandschutzplanung
Bild © Beat Bühler