Fischereizentrum, Steinach

Fischereizentrum, Steinach

Neubau

Fischereizentrum, Steinach

Bauherrschaft:
Hochbauamt Kanton St. Gallen
9001 St. Gallen

Architekt:
Aeschlimann Hasler Partner Architekten AG
8045 Zürich

Baujahr
2015-2017

Bausumme
CHF 12.4 Mio.

Planungsauftrag
• Baugrube
• Konzeptentwurf Hochbau und Holzbau
• Tragwerksplanung

Projektbeschrieb
Das neue Fischereizentrum wurde in Ufernähe vom Bodensee gebaut. Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise erstellt und wird als Pumpkeller genützt. Der grösste Teil des Gebäudes ist einge-schossig und besteht aus Holz. Der zweigeschossige Teil verfügt über ein Erdgeschoss aus Massivbau und ein Obergeschoss in Holzbauweise. Infolge des hoch liegenden Grundwasserspiegels erfolgte der Aushub des Untergeschosses unter Beihilfe einer Spundwandkonstruktion.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Gewerbehalle Meier-Kägi Holz + Bau AG, Rikon

Gewerbehalle Meier-Kägi Holz + Bau AG, Rikon

Neubau

Gewerbehalle Meier-Kägi Holz+Bau AG, Rikon

Auftraggeber
meier-kägi holz+bau ag
Rikonerstrasse 15
8486 Rikon

Architekt
Meier-Kägi Holz + Bau AG
Tösstalstrasse
8486 Rikon

Baujahr
2012

 

Planungsauftrag
• Baugrundabklärungen
• Submission Baumeisterarbeiten
• Ausführungsplanung Massivbau
• Betreuung der Ausführungsarbeiten
• Massivbau aus statischer Sicht und Kontrollen vor Ort

Projektbeschrieb
Massivbaukonstruktion im UG für die aufgehende Holz-
konstruktion der Produktionshalle und der Büroräume.

Kuppeldächer Kraftwerk Hamburg, Moorburg (DE)

Kuppeldächer Kraftwerk Hamburg, Moorburg (DE)

Neubau

Kuppeldächer Kraftwerk, Hamburg (DE)

Auftraggeber
Holzbau Amann GmbH
Albtalstrasse 1, DE-79809 Weilheim-Bannholz

Bauherr
Vattenfall Europe Generation AG & CO. KG
Vom-Stein-Strasse 39, DE-03050 Cottbus

Baujahr
2010-2011

Planungsauftrag
• Tragwerk-Entwicklung
• Tragwerk-Genehmigungsstatik
• Tragwerk-Ausführungsstatik

Projektbeschrieb
Die Kuppelkonstruktionen des Kraftwerks Hamburg-Moorburg haben eine Spannweite von 115m und wurden trotz der geringen Bauhöhe von unter einem Meter im Freivorbau aufgerichtet. Sie haben eine Kapazität von bis
zu 170‘000t bei einer Schütthöhe bis 60m. Die Konzeption hinsichtlich der enormen Verformungen aus asymmetrischen Füllständen war dabei eine besondere Herausforderung.

• Kuppelkonstruktionen in Brettschichtholz
• 2 Kuppeln mit einem Durchmesser von 115m
• 1 Kuppel mit einem Durchmesser von 70m
• Insgesamt 24‘000m² überdeckte Fläche
• Montage der Kuppelkonstruktion im Freivorbau

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Monte Rosa-Hütte

Monte Rosa-Hütte

Neubau

Monte Rosa-Hütte

Auftraggeber
Schweizer Alpen Club SAC und ETH Zürich

Architekt
ETH-Studio Monte Rosa

Baujahr
2007-2009

Bausumme
CHF 6.5 Mio.

Planungsauftrag
• Vorprojekt
• Bauprojekt
• Ausführung
• Bauleitung

Projektbeschrieb
Im Auftrag des SAC und zum 150-Jahr Jubiläum der ETH Zürich wurde die neue Monte-Rosa Hütte in einem interdisziplinären Projektteam entwickelt. Das Resultat einer herausragenden Architektur mit einer ausgezeichneten Energiebilanz sucht Seinesgleichen. Unser Büro war, zusammen mit der Reusser GmbH, für die Holzbaustatik verantwortlich.

 

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR

Tamedia AG, Zürich

Tamedia AG, Zürich

Neubau Tamedia AG, Zürich

Auftraggeber
Tamedia AG
Werdstrasse 15
8000 Zürich

Architekt
Shigeru Ban Architects Europe, Paris

Baujahr
2012-2013

Planungsauftrag
• Tragwerksentwicklung
• Ausführungsstatik
• Brandschutz
• Fachbauleitung

Projektbeschrieb
Das Verlagshaus Tamedia AG realisierte an ihrem Stammsitz in der Zürcher Innenstadt einen Neu- und einen Erweiterungsbau. Der Neubau ist ein siebengeschossiges Bürogebäude, mit einem sichtbaren Holztragwerk. Dieses Tragwerk ist einmalig und wurde speziell für diesen Bau entwickelt. Sehr speziell ist, dass die 21 m langen Stützen vom Erdgeschoss bis in das 5. Obergeschoss reichen und die Verbindungsknoten ohne Stahlteile auskommen. Die Verbindung besteht aus einem Buchensperrholzdübel. Die Pfosten und Zangen sind lokal ebenfalls mit Buchensperrholzeinleimern verstärkt. Diese Einlagen sind von aussen nicht sichtbar.

Bausumme
45.8 Mio. Fr.

WIR GESTALTEN RÄUME
FÜR MENSCH + NATUR